Sieben Gebiete plus ein Gletscher, gültig von 1. Oktober bis 31. Mai, 240 Tage Schneegarantie, acht Monate Bergerlebnis ohne Limit, Nachtskilauf, Sommer- und Winterrodeln inklusive. Das bietet die Alpen Plus Gletscher Card des Skipass- und Bergbahnverbundes Alpen Plus.
Ein Highlight ist die Kooperation mit dem Stubaier Gletscher, dem die Karte auch ihren Namen verdankt. Dort beginnt der Winterbetrieb dieses Jahr bereits am 15. September. Das bedeutet: diejenigen, die es nicht mehr erwarten können, wieder Schnee unter den Brettern zu haben, können mit der Alpen Plus Gletscher Card ab dem 1. Oktober am Stubaier Gletscher Skifahren oder Snowboarden und das bis zum 31. Mai volle 240 Tage lang. Wen es im Oktober noch nicht in den Schnee zieht, der kann alternativ die Herbst- und Frühjahrsangebote der teilnehmenden Gebiete nutzen. Das bedeutet, mit der Alpen Plus Gletscher Card sind acht Monate Bergerlebnis ohne Limit garantiert: Skifahren, Snowboarden, Nachtskilauf, Sommer- und Winterrodeln, Gleitschirmfliegen, oder einfach nur die Aussicht genießen.
Reinhard Klier, Vorstand Stubaier Gletscherbahn erklärt: „Die klassische Saisonkarte hat an Bedeutung verloren, da sich der Gast nicht mehr mit einem Skigebiet zufriedengibt. Mit der Alpen Plus Gletscher Card bieten wir eine Verbundkarte, die dem Gast die Möglichkeit gibt, zwischen acht beliebten Skigebieten auszuwählen und das zu einem attraktiven Preis. Der Gast muss sich keine Gedanken machen, ob sich der Kauf einer Tageskarte für einen Kurzbesuch lohnt. Der Stubaier Gletscher sieht sich hierbei als optimale Ergänzung zu den klassischen Alpen Plus Gebieten rund um München.“
„Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Die Investitionen für die Karte amortisieren sich sehr schnell, wenn man einige Male in unseren Gebieten oder am Gletscher Skifahren oder Snowboarden geht und darüber hinaus noch die Herbst- und Frühjahrsangebote der Bahnen nutzt“, ergänzt Egid Stadler, Sprecher der Alpen Plus Gletscher Card Partner.
Die Alpen Plus Gletscher Card für Erwachsene kostet 590 Euro, Kinder 290 Euro. Kauft man die Alpen Plus Gletscher Card als Familienkarte zahlen Jugendliche nur 250 und Kinder 150 Euro. Auch für Senioren und Studenten gibt es ermäßigte Preise. Erhältlich ist die Karte ab 1. Oktober an den Kassen der teilnehmenden Gebiete. Die Chipkarte selbst kostet einmalig 2 Euro und ist immer wieder aufladbar. Details und weitere Infos sind zu finden auf www.alpenplusgletscher.com und im Flyer.
www.brauneck-bergbahn.de |
|