Doppelte Freude bei den Deutschen Meisterschaften am Götschen
Sebastian Holzmann und Toni Tremmel holen gemeinsam den Slalomtitel; Andrea Filser gewinnt Riesenslalom
Bischofswiesen (hw) – Zum Abschluss der Deutschen Alpinen Skimeisterschaften am Regionalzentrum Götschen stand bei den Herren der Slalom und für die Damen der Riesenslalom auf dem Programm. Der SC Starnberg hatte sich nochmal ins Zeug gelegt, um für diese Meisterschaften ein angemessenes Finale zu präsentieren. Mit dazu beigetragen haben natürlich auch die sensationellen Fernsehaufnahmen an beiden Tagen, wobei die Rennen jeweils live im Live Stream bei Sportschau.de mit außergewöhnlich guten Bildern, unterstützt durch das schöne Wetter, zu sehen waren.
Zwei Sieger beim Slalom der Herren
Gestartet wurde der Renntag mit dem Slalom der Herren und hier legte Toni Tremmel vom SC Rottach Egern mit Laufbestzeit im ersten Durchgang den Grundstein für seinen ersten Deutschen Meistertitel. Allerdings durfte er sich diesen mit Sebastian Holzmann vom SC Oberstdorf teilen, denn der diesjährige WM Starter schob sich mit der zweitbesten Laufzeit in Durchgang zwei noch ganz nach vorne und somit landeten beide Zeitgleich auf Platz eins. „Es ist einfach schön, ganz oben zu stehen, egal ob mit dem Toni oder alleine“, so Holzmann. Auch Toni Tremmel war überglücklich über seinen ersten Nationalen Titel. „Ich hab mich heute einfach gut gefühlt und schon der erste Durchgang ist mir gut gelungen. Zum ersten Mal Deutscher Meister und das zusammen mit dem Sebi, einfach cool!“ Beide wurden gleich zusammen nach dem Rennen vom Fernsehteam interviewt und so konnten viele Fernsehzuschauer teilhaben an der Freude der Slalomartisten.
Bild Holzmann: Auch die Slalomstangen lagen Sebastian Holzmann zu Füßen und am Ende wurde der Oberstdorfer zeitgleich mit Toni Tremmel Deutscher Meister im Slalom am Götschen.
Der dritte Platz ging an Fabian Himmelsbach vom SC Sonthofen, der sich mit Laufbestzeit in Durchgang zwei noch einen Platz auf dem Podest sichern konnte. Rang vier ging an den Österreicher Simon Rueland. Erst dahinter platzierten sich mit Linus Straßer vom TSV 1860 München und Stefan Luitz (SC Bolsterlang) die Arrivierten des Deutschen Skiverbandes. Linus Witte vom SC Bad Aibling, der noch vor einer Woche den FIS Slalom am Jenner dominiert hatte und Julian Rauchfuss von der RG Mindelheim belegten zeitgleich Rang sieben. Für den Kurs verantwortlich waren diesmal die Welt- und Europacup Trainer Andi Omminger und Albert Doppelhofer.
Bild Tremmel: Voll entschlossen fegte Toni Tremmel durch die Slalomtore am Götschen und wurde schließlich Deutscher Meister.
Filser vor Schmotz und Dorigo
Ein knappes Rennen gab es beim Riesenslalom der Damen und hier hatte am Ende Andrea Filser vom SV Wildsteig die Nase vorn. Die in dieser Saison erfolgreiche Weltcupstarterin (unter anderem Bronzemedaillengewinnerin bei der WM in Cortina) schob sich nach Rang zwei im ersten Durchgang noch ganz nach vorne und holte mit einer sehr soliden Fahrt den Titel der Deutschen Riesenslalommeisterin 2021. Allerdings profitierte sie hier ein wenig vom Fehler der Halbzeitführenden Fabiana Dorigo vom TSV 1860 München, die mit einem groben Schnitzer gerade noch einen Ausfall verhindern konnte und letztlich mit Rang vier (Dritte der nationalen Wertung) hinter der Italienerin Vivien Insam und Marlene Schmotz vom SC Leitzachtal Vorlieb nehmen musste. Knapp dahinter folgten Jessica Hilzinger vom SC Oberstdorf und Paulina Schlosser vom SC Kreenheinstetten. Team Medaillengewinnerin Emma Aicher (SV Mahlstetten) verpatze ihren ersten Lauf, schob sich aber mit Laufbestzeit im zweiten Durchgang noch auf Rang sieben nach vorne. Die faire Kurssetzung von Markus Lenz und Stefan Kermer war mitverantwortlich, dass es nur sieben Ausfälle gab.
Bild Siegerinnen: Die drei Siegerinnen beim Riesenslalom am Götschen konnten gut lachen nach einem erfolgreichen Tag. V.li. Leni Schmotz, Andrea Filser und Fabiana Dorigo.
Bei der abschließenden Siegerehrung bedankte sich Starnbergs Vorsitzender Helge von Hirschhausen bei allen Helfern und Trainern für die tatkräftige Unterstützung und lobte die ausgezeichneten Verhältnisse am Götschen. „Wenn wir dürfen, würden wir gerne wieder kommen“, so sein Schlussfazit. Insgesamt hat der SC Starnberg mit der Liveübertragung aller Rennen sicher neue Maßstäbe gesetzt bei der Ausrichtung nationaler Meisterschaften.
Helmut Wegscheider