Drei Oberstdorfer holen sich die Siege beim Nachtspringen

Skispringen im Sommer – für die vielen Gäste in Oberstdorf ein außergewöhnliches Event, das sie sich nicht entgehen ließen. Sage und schreibe 2200 Besucher waren in die Erdinger Arena gekommen, um in einer lauen Sommernacht ein ausgesprochen spannenden Wettkampf zu verfolgen. Ein besonderes Highlight für die Zuschauer war der souveräne Sieg von gleich drei Oberstdorfern auf der Normalschanze. Karle Geiger sprang in der Herrenklasse mit den zwei weitesten Sprüngen des Abends ebenso auf den ersten Platz wie bei den Damen Katharina Althaus. Deren Bruder Felix setzte sich in der Jugendklasse ebenfalls an die Spitze des starken international besetzten Feldes.

Auf der HS 60 starteten die Nachwuchsspringer und –springerinnen der Klassen S 12 /13 bis S14/15 mit internationaler Beteiligung. Unter den 27 Athleten waren Starter aus Österreich und sogar aus Frankreich und Kanada. Ein Franzose stand dann auch ganz oben auf dem Siegertreppchen der „Großen“ in der Klasse S 14/15. Tanguy Laheurte siegte mit Weiten von 55 und 57,5 Metern und einer Punktzahl von 222,7 vor Elias Beer (SC Bregenzerwald ), der auf 56 und 55,5 Meter (219,3 Punkte) kam und Aeneas Frisch vom WSV Isny , der auf 54 und 55,5 Meter sprang. In der Klasse S 12/13 siegte Philipp Schiemer (SC Bregenzerwald) mit Weiten von 53 und 54,5 Metern (208,8 Punkte) souverän vor dem Teamkollegen Johannes Polz (49,5/51,5 m; 181,6 Punkte) und dem Oberstdorfer Jonas Holzhauer, der mit 48,5 und 51,0 Metern (175,5 Punkte) auf den Bronze-Platz sprang.
In der Mädchenklasse ging der Sieg an den Skiclub Oberstdorf: Amelie Thannheimer (54,0/52,5 Meter; 198,3 Punkte). Der zweite Platz ging an Sophia Maurus (TSV Buchenberg) mit 47,5 und 45,5 Meter; 169,9 Punkte) und Rang 3 ging an Lena Tümmers (SC Oberstdorf) mit Sprüngen auf 45,5 und 44,5 Meter. Ihre Punktzahl: 149,2.
Der Wettbewerb auf der Normalschanze am Abend erfuhr dann den erhofften Zuschauerzuspruch. Vom begeisterten Applaus begleitet, machte Lokalmatador und Weltcup-Springer Karle Geiger mit dem weitesten Satz im ersten Durchgang bereits alles klar. Nach 102 Metern im ersten Durchgang zeigte er auch im zweiten Versuch einen starken Sprung auf 101,Meter und setzte sich damit deutlich vor Luca Egloff (SUI) und Tim Fuchs vom SC Degenfeld an die Spitze. SCO-Clubkollegin Katharina Althaus knackte im ersten Durchgang ebenfalls die 100-Meter-Marke und holte sich damit ihren Vorsprung vor der amtierenden Deutschen Meisterin Juliane Seyfarth und Olympiasiegerin Carina Vogt. Ein spannendes Duell unter Clubkameraden gab es in der Jugendklasse. Felix Althaus und Philipp Raimund vom SCO schenkten sich nichts. Mit 99,5 Metern sprangen beide die gleiche Weite und am Ende hatte Felix trotz eines kürzeren Sprunges dank besserer Haltungsnoten die Nase vorn.
In der Schülerklasse stand mit Tanguy Laheurte (Frau) derselbe Springer auf dem Siegertreppchen wie am Nachmittag bei den Schülern. Zweiter wurde Patrick Neumann (WSV Isny) vor Stephane Tremblay (CAN).

Hier finden Sie die Ergebnisliste Nachtspringen HS 106 und die Ergebnisliste Nachtspringen HS 60.

Nach oben scrollen