Landesverbandstrainer Stephan Popp lud zum ersten Trainingscamp des Jahres alle Sportlerinnen und Sportler des Elitekaders in die Sportschule Oberhaching ein. 12 Mädels und 10 Jungs reisten am Freitagmittag gutgelaunt nach München an. Schwerpunkt dieses Lehrgangs sollte die Vermittlung von theoretischen Grundkenntnissen zum Training bilden. Dazu rückten die Sportler/Innen mehrmals in den Hörsaal ein.
Auftakt bildete ein Vortrag von Axel Schürer vom IAT Leipzig, der das neu überarbeitete Trainingsdatenerfassungsprogramm (TD-Ski) vorstellte.
Des Weiteren hatte Stephan Popp vier interessante Hauptthemen zusammengestellt, zu denen die Sportler in Gruppenarbeit über das komplette Wochenende Fragestellungen erarbeiten mussten.
Am Samstagnachmittag war Alex Grießenböck (BSV/BLSV) mit einem informativen Vortrag „Dualer Karriere Kompass“ an der Reihe. Grießenböck zeigte einige Möglichkeiten auf, um nach Beendigung der Schulzeit weiterhin Sport und Ausbildung miteinander zu verbinden.
Natürlich kam auch das Training nicht zu kurz. Die Trainingsgruppe nutzte beinahe die kompletten Möglichkeiten der Sportschule mit Hauptaugenmerk auf den Bahnläufen. Im täglichen Training auf der 400-m-Bahn lernten die Athleten, verschiedene Trainingsbereiche mit konstanten Rundenzeiten zu absolvieren. Daneben wurden die Halle, der Kraftraum und auch das Schwimmbad genutzt. Ebenso kam der gesellige Teil nicht zu kurz, und spontan wurde am Sonntag die Kegelbahn belegt.
Am Montag nach dem Mittagessen traten die jungen Sportler/Innen die Heimreise an. Das Feedback der gesamten Teilnehmer war äußerst positiv: Unterkunft und Verpflegung in der Sportschule waren top! Die Möglichkeiten für ein Training an der Sportschule waren hervorragend und die Theoriethemen fanden die Athleten inspirierend. Die kurzen Wege zum Training und Hörsaal waren ideal. Zu guter Letzt wurde aufgrund der „kleinen Gruppe“ das gemeinschaftliche „Wir-Gefühl“ und der Zusammenhalt ganz klar gestärkt.
Vielen Dank an Stephan Popp für diesen tollen Lehrgang. Unterstützend zur Seite standen die Trainer Michael Bittner (SIO Oberstdorf, Allgäu) und Sigrid Wille (CJD, Berchtesgaden).