Erfolgreicher Abschluss der Deutschen Schülermeisterschaft Alpin

Titel in Super-G an Gina Oberhuber und Benno Brandis; Top Leistungen von Mona Aumann und Leo Catalano; SV München gewinnt Team Bewerb

 

Bischofswiesen (hw) – Nachdem die beiden technischen Bewerbe mit Riesenslalom und Slalom am Jenner/Krautkaser erfolgreich durchgeführt wurden, fanden die Deutschen Schülermeisterschaften mit Super-G und Team Bewerb unter der Woche am Regionalzentrum Götschen ihren Fortgang. Die Bedingungen waren an beiden Tagen trotz der Wärme und dem strahlenden Sonnenschein noch enorm gut. Beim Super-G wurde die Startzeit trotz Sommerzeit etwas nach vorne verlegt, um faire Bedingungen zu gewährleisten.

Da die Piste früh morgens doch noch ein wenig hart und eisig war, durften zuerst die Buben das Rennen beginnen. Gestartet wurde von ganz oben, wie bei einem FIS Rennen, angemessen einer Deutschen Schülermeisterschaft. An der Kante (Slalomstart) war eine Schanze zu überqueren, die einigen doch ein wenig Respekt (vor allem den Mädels) einflößte. Doch letztlich war alles halb so spektakulär, wie es vielleicht den Eindruck erweckte und beim Rennen gab es dann keinerlei Probleme. Lediglich einige ungewohnte Laute waren beim Lauf der Mädels zu hören, die dadurch den Respekt vor dem Sprunghügel minimieren wollten.

Viele ex equo Plätze bei den Mädels

Etwas kurios war das Endergebnis der jungen Damen, da am Ende drei Paare der Mädels zeitgleich waren. Es gab zwei zweite Plätze, zweimal Platz 10 und zweimal Rang 16. Am schnellsten und als einziges Mädchen unter der Ein-Minuten Grenze war Gina Oberhuber vom SC Reichersbeuern, die sich somit als Deutsche Schülermeisterin 2022 im Super-G feiern lassen durfte. Um knapp eine halbe Sekunde dahinter folgten ex  equo Mia Korn vom ASC Oberwiesenthal und Tabea Ofner vom SC Garmisch. Rang vier belegte Antonia Reischl vom SC Partenkirchen. Sehr gut in Szene setzen konnte sich mit einem außergewöhnlichen Sprung Mona Aumann vom ASV Oberwössen, das einzige Chiemgauer Mädel, das bei diesem Speed Rennen am Start war. Sie wurde am Ende gute Fünfte und konnte somit ihren Aufwärtstrend in den letzten Wochen bestätigen. Rang sechs ging an Laila Illig, vom WSV Isny, die noch am Jenner beide Bewerbe für sich entscheiden konnte. Die beiden Inngauerinnen Vivian Maurer (SC Rosenheim) und Mathilda Maurer (SC Aising Pang) fuhren auf Platz 13 und 14.

Benno Brandis das Maß der Dinge

Wieder einmal nicht zu schlagen war beim Super-G Benno Brandis vom TSV Durach, der nach dem Riesenslalom am Jenner auch am Götschen siegreich war (Ausfall im Slalom). Ihm am nächsten kamen die beiden Schüler der Christophorusschule Raphael Wittmann vom TV Vohenstrauss und Lokalmatador Leo Catalano vom WSV Königssee. Die Plätze vier bis sechs belegten Benedikt Wäger vom SC Partenkirchen, Paul Hartmann (TUS Gutach) und Marius Rohe (WSV München). Maxi Kaltenhäuser vom WSV Königssee fuhr auf Platz 18 unmittelbar vor den beiden Inngauern Luis Widmesser (WSV Oberaudorf) und Noah Moherndl (SC Rosenheim). Quirin Lapper vom SC Ainring beendete das Rennen auf Position 32. Die Ausfallquote war sehr gering, denn insgesamt erreichten nur vier Sportler (ein Mädel und drei Buben) nicht das Ziel.

 

Spannender Teambewerb am Schlusstag

Wieder ein besonderer Bewerb war der Team Event am letzten Tag der Deutschen Schülermeisterschaften, bei dem immer fünf Sportler eine Mannschaft bildeten (mindestens zwei Mädchen). Die Mannschaft des SV Chiemgau konnte leider nur ein Mädchen stellen, da sich kein weiteres für das Finale qualifiziert hatte (also nur vier Starter) und zudem war die Losfee nicht auf Seiten der Heimmannschaft. Als erster Gegner wurde Oberland 1 (am Ende dritter Platz) zugelost und das war zugleich Endstation. Im großen Finale setzte sich München mit 3:2 Siegen gegen Werdenfels durch und das kleine Finale gewann Oberland ebenfalls mit 3:2 gegen Allgäu.

Nach oben scrollen