Motor- und Skirennsport haben viele Gemeinsamkeiten. Beide leben die Faszination Geschwindigkeit, ziehen den Zuschauer in Bann, zeigen spektakuläre Bilder und wecken Kindheitsträume oder Sehnsüchte. Nicht umsonst existieren Allianzen, die dies untermauern. So besteht seit vielen Jahren auch eine Partnerschaft zwischen Audi und dem Bayerischen Skiverband.
Und so lag es auch nahe, die Veranstaltung des Bayerischen und Allgäuer Skiverbandes „Faszination Wintersport erleben“, in die Räume des Autoveredlers ABT Sportsline nach Kempten zu legen. ABT Marketing Manager Harry Unflath ließ es sich nicht nehmen, die zahlreichen, aus ganz Schwaben angereisten Teilnehmer durch die heiligen „Werkstatthallen“ zu führen.

Doch nicht Autotuning war das Thema des Abends. ASV und BSV hatten die „Macher“ aus den Skivereinen eingeladen, um sich mit ihnen auszutauschen. Ein Hintergrund war der sich schon seit langem bekannte und andauernde Mitgliederschwund in den Vereinen des Verbands. So hatte der Deutsche Skiverband in 15 Jahren einen Verlust von etwa 150.000 Mitgliedern zu verzeichnen – und das, obwohl die Gesamtanzahl der Skifahrer sich kaum verändert hat. Auch wenn diese Zahlen in Bayern nach wie vor besser aussehen Grund genug, sich darüber auszutauschen, um diesen Trend zu analysieren, zu stoppen und eventuell umzukehren.
BSV Präsident Manfred Baldauf erläutert die Zielstellung der Veranstaltung: „Wir wollen eine Plattform für Macher in den Skivereinen schaffen“. Im Gegenseitigen Austausch sollen Best Practice Beispiele ausgetauscht, Kommunikationsstrukturen entwickelt und Erwartungshaltungen definiert werden. Das Allgäu bildet den Start der Serie, anschließend werden alle 11 regionalen Skiverbände bereist.
Im Anschluss an den Impulsvortag von Wolfgang Weißmüller, Geschäftsführer im BSV, konnten sich die Anwesenden zu den Themen Kommunikation, Ehrenamt und Macher, Herausforderungen sowie Leistungssport und Sportentwicklung austauschen. In Workshops, moderiert durch Dr. Hubert Lechner (1. Vorsitzender ASV), Herbert John (Vizepräsident BSV) und Dominik Feldmann (stellv. Geschäftsführer BSV), eingeteilt, diskutierten die Teilnehmer über aktuelle Probleme.
Digitalisierung, Finanzierungsmöglichkeiten für Projekte oder die Folgen des Klimawandels und deren Auswirkungen auf den Skisport, die Zukunft des Ehrenamts und Erwartungshaltungen der Vereine an die Verbände beschäftigten die Teilnehmer. Schnell wurde klar, dass Probleme und deren Lösungen nicht gleichermaßen auf Klein- oder Großvereine übertragen werden können. Und doch wurden Ideen weitergegeben und ein Verständnis für Schwierigkeiten anderer geweckt. Seitens der Verbände kam das Versprechen, sich mit den Thematiken auseinanderzusetzen und die Teilnehmer an den Lösungsvorschlägen teilnehmen zu lassen.
Herbert John, Vizepräsident des BSV, sah sich erst am Anfang einer Veranstaltungsreihe: „Um Veränderungen zu erzielen, brauchen wir erst einmal eine Bewusstseinsmachung der Schwierigkeiten. Erst dann kann ein Umdenken erfolgen, das vor allem durch die Macher in den Vereinen auch in die Realität umgesetzt werden muss.“