Finale Deutschland Pokal und Deutsches Skiliga Finale Alpin auf dem Füssener Jöchle am Wochenende

Aufgrund der sehr warmen Frühlingstemperaturen und Schneeschmelze werden die finalen Rennen um den Deutschland Pokal und die Deutsche Skiliga auf das 1800m hochgelegene Füssener Jöchle in das Tannheimer Tal verlegt.

 

Parallelrennen

Erstmalig werden zwei Parallel-Rennen mit einem Torabstand von 21m und mindestens 20 Toren in zwei Durchgängen ausgetragen. Beide Rennen werden als Deutschland Pokal und DSV Punkte Rennen gewertet. Am Sonntag folgen der Parallelslalom mit einem Radius von 13m in zwei Durchgängen und ein Parallelslalom als Teamwettbewerb im K.o. System.

 

Finale Deutschland Pokal

Die Gesamtwertung DP umfasst 30 Rennen, wobei die besten 20 Einzelergebnisse für die Gesamtwertung Damen und Herren Allgemein sowie U18 gewertet werden.

 

Deutscher Mannschaftsmeister Ski Alpin 2017

Das Format der Skiliga hat sich entwickelt und seit der Saison 2014/15 wird der Titel „Deutscher Mannschaftsmeister Ski Alpin“ ausgefahren. Nachdem beide Ligen ihr Finale hinter sich haben, findet am Wochenende das Deutsche Skiliga Finale mit den jeweils besten 8 Teams aus Bayern und Baden-Württemberg statt. Amtierender deutscher Mannschaftsmeister 2016 ist das Team „Stützpunkt Albstadt I“.

 

Skiliga in Baden-Württemberg und Bayern

In der Saison 2013/14 wurde erstmalig die Rennserie „Skiliga“ in Baden-Württemberg eingeführt und der Bayerische Skiverband übernahm die Rennserie für die Saison 2014/15. In Teams, Renngemeinschaften oder Vereinsmannschaften wird in 9 Rennen – Riesenslalom, Slalom oder Parallel-Rennen – der Mannschaftsmeister ermittelt. Das Gemeinschaftsgefühl, Spaß am Skirennsport, kurze Anfahrtswege und attraktive Sachpreise machen die Skiliga so beliebt.

Stand Skiliga BY    Stand Skiliga BW

Modus und Wertung

Nach jedem Rennen werden Punkte für die Mannschaftswertung vergeben. Die siegreiche Mannschaft erhält 20 Punkte, Platz zwei bringt 17 Punkte, Platz drei 15, danach 14, 13, 12, usw. Im Riesenslalom werden die schnellsten drei Athleten aus jedem Team gewertet, wobei darunter eine Frau sein muss. Im Slalom kommen jeweils die schnellste Frau und der schnellste Mann in die Wertung. Im Parallelslalom müssen zwei der fünf Starter je Team weiblich sein. Er wird im K.o. Modus ausgetragen.

 

Sieger Preise

Bei den anschließenden Siegerehrungen warten Pokale, Medaillen und Urkunden sowie attraktive und wertvolle Sachpreise auf die Sieger und Platzierten. Lassen wir uns überraschen wer den Wanderpokal, gestiftet von Norbert Mendyk, mit nach Hause nimmt. Vielen Dank an unserer Partner Tourismus Kärnten, Husqvarna, Schönegger Käse Alm, Brauerei Meckatzer, Craft und Chung Shi.

 

Die Ausrichter, der Bayerische Skiverband und die Sonnenbergbahnen Füssener Jöchle freuen sich auf schöne und unfallfreie Rennen.

Meldungen sind unter www.rennmeldung.de bis Donnerstag 20:00 Uhr möglich.

Hier finden Sie alle Infos zur Skiliga Bayern und Baden-Württemberg und die Ausschreibungen zum Riesenslalom und Parallelslalom.

 

 

 

 

Halblech, den 28.03.17

Reinhold Merle

Sportwart Ski Alpin

Nach oben scrollen