Bischofswiesen (hw) – Ein glücklicher Max Kühnhauser vom WSV Königssee war der strahlende Sieger beim Snowboardrennen am Götschen, das Snowboard Germany mit Unterstützung des WSV Bischofswiesen ausrichtete. „Das hätte ich mir wirklich nicht gedacht, dass ich dieses Rennen gewinne, noch dazu, weil ich ja eigentlich schon ausgeschieden war“. In der Tat wurde im Achtelfinale sein Gegner Julian Treffler (AUT) als Sieger angegeben, der sich damit als Vorrücker fürs Viertelfinale qualifiziert hätte. Erst auf Nachfrage eines Verantwortlichen wurde der Zieleinlauf korrigiert und Kühnhauser fuhr bis ins Finale, in dem er sich dann auch noch gegen den Koreaner Jisung Park durchsetzte und seinen ersten internationalen Erfolg feiern durfte. Rang drei ging an Elias Zimmerhofer aus Italien vor Werner Pietsch aus Österreich.
Auch die anderen Deutschen Jungs konnten sich bei diesem FIS Junior Rennen, das zum Alpe Adria Cup zählt und als Parallelslalom ausgetragen wurde, ganz gut in Szene setzen. Kajo Taniguchi vom FC Aschheim belegte in der Endabrechnung Platz sechs, vor Samuel Vojtasek vom SC Schellenberg und Max Mohr vom WSV Königssee. Benedikt Riel schied gegen den koreanischen Finalisten Park aus und wurde schließlich elfter. Tim Sobinger vom SV Camp 2 Race landete im Endklassement auf Position sechszehn.
Bei den Damen ging der Sieg an die Österreicherin Martina Ankele, die sich im Finale gegen Tetiana Yarosh aus der Ukraine durchsetzte. Bestes Mädel von Snowboard Germany war Salome Jansing vom SV Chiemgau auf Platz sechs. Im Viertelfinale scheiterte sie knapp gegen die spätere Drittplatzierte Nadia Hapatyn aus der Ukraine. Romy Sollfrank vom WSV Bischofswiesen schied durch einen schweren Fehler knapp im Achtelfinale aus und wurde am Ende neunte vor Hannah Gunkel vom SV Camp 2 Race. Die Plätze zwölf bis vierzehn gingen schließlich an Yuna Taniguchi vom FC Aschheim, Aurelia Buccioni (SV Camp 2 Race) und Mathilda Scheid vom WSV Bischofswiesen.
Insgesamt waren Sportler aus acht Nationen bei diesem Flutlichtrennen am Start. Die Strecke war in einem ausgezeichneten Zustand und so gab es auch so einige spannende Duelle, die teilweise nur durch Hundertstel entschieden wurden.