753 km, acht Tage von daheim über den Großglockner ans Meer – so war der Plan.
Nachdem alles Organisatorische geklärt, ordentlich etwas zum Essen eingekauft wurde und alles eingepackt war, machten sich das Langlaufteam des Skiverband Oberland am 8. Juni um 07:00 Uhr hochmotiviert und gut ausgerüstet bei tollem Wetter auf den Weg. Am ersten Tag standen 100 km an. Nach fünf Stunden kamen das Team ein wenig erschöpft am Camping Platz am Walchsee an.
Am nächsten Morgen klingelte bereits um 06:00 Uhr der Wecker. Dadurch konnten die Nachwuchssportler der enormen Hitze aus dem Weg gehen und die nächsten 89 km in 4:50 h absolvieren. Nachdem die Gruppe am Zielort Bruck ankam, ging es erstmal zum Standup-Paddeling und Schwimmen an den See.
Am 3. Tag ging es für die Sportler auf die Königsetappe mit dem Großglockner. 50 km und 2000 hm stellten sich als ein großes Stück Arbeit heraus. Nachdem die ersten 1800 hm geschafft waren, setzte am Fuschertörl Regen ein. So stärkten sich die Sportler kurz mit Kaiserschmarrn und erreichten fünf Stunden später den Campingplatz in Heiligenblut.
Weniger rund lief es am folgenden Tag. Nach unfallfreien 50 Kilometer kam es dann jedoch zu einem „Massensturz“. Zusätzlich zu den Verletzungen kam auch noch mit Gegenwind und Gewitter erschwerende Wetterbedingungen hinzu. Nach 135 km an diesem Tag haben abends trotzdem alle ihr Ziel erreicht.
Nach einem Ruhetag konnte die Gruppe am 6. Tag bestens ausgeruht wieder durchstarten. Mittags ging es in die Skihalle in Planica, was allen Teilnehmern mächtig Spaß bescherte. Für optimale Schneebedingungen und eine kurze Runde auf Ski ist natürlich auch jeder Langläufer zu haben. Danach galt es weitere 90 Kilometer im Dreiländereck zurückzulegen, ehe das Etappenziel erreicht war.
Am 7. Tag ging es weiter mit einer gut 100 Kilometer langen Fahrt, mitsamt einer hüfttiefen Furt und einigen Singeltrails. Danach ging es noch an die eindrucksvolle Grotte von Postojna.
Am 8. Tag erreichte der Tross nach 107 km endlich das lang ersehnte Meer das ausgiebig zum Baden genutzt wurde. Am letzten Tag lagen dann lediglich noch 68 km vor uns, was wegen der Hitze und Fährfahrt doch so seine Zeit brauchte. Doch die Strapazen haben sich gelohnt. Nach getaner Arbeit durften die Athleten nun am Meer Seele und Beine baumeln lassen und neue Energie für anstehende Aufgaben sammeln.