An die Tradition der Nachtspringen knüpft der Skiclub Oberstdorf in der Erdinger Arena auch heuer wieder an. Die Zuschauer haben am Donnerstag, 27. Juli ab 19.30 Uhr die Gelegenheit Skispringen bei Flutlicht live zu erleben.
Die Erdinger Arena in Oberstdorf – hier springen die ganz Großen der Szene. Ihnen nacheifern und einmal die gleiche Wettkampfatmosphäre schnuppern, das können aber auch viele Nachwuchsspringer beim traditionellen Nachtspringen am Donnerstag, 27. Juli 2017. Und auch die Zuschauer haben die Gelegenheit große Sprungweiten mitten im Sommer während eines Wettkampfs unter Flutlicht hautnah zu erleben, findet das Springen doch auf der zweitgrößten Schanzenanlage der Erdinger Arena, der Normalschanze HS 106 statt. Bei dem international besetzten Nachtspringen werden neben den Sportlern vom Skiclub Oberstdorf auch Athleten der umliegenden Allgäuer Skivereine und dem benachbarten Vorarlberg am Start sein. Mit dabei sind auch wieder einige der besten Skisprung-Damen aus Deutschland unter der Leitung von Bundestrainer Andi Bauer. Weitere internationale Athleten, die sich zum Training in Oberstdorf aufhalten, werden ebenfalls den Wettkampf als Standortbestimmung nutzen und hochkarätigen Sport zeigen.
Zeitplan:
15.30 bis 16.30 Uhr: Freies Training Jugendschanze HS 60/Normalschanze HS 106
16.30 Uhr Wettkampf Jugendschanze HS 60 (2 Wertungsdurchgänge)
Anschließend Siegerehrung Wettkampf HS 60 im Auslauf
19.30 Uhr: Wettkampf Normalschanze HS 106 (2 Wertungsdurchgänge)
Anschließend: Siegerehrung Wettkampf HS 106 im Auslauf
Tickets sind an der Tageskasse für Erwachsene für 6,- Euro (ermäßigt 3,- Euro) erhältlich. Der Eintritt enthält auch die Besichtigung der Erdinger Arena außerhalb der Wettkampfzeiten.
Weitere Infos zur Veranstaltung unter www.erdinger-arena.de.