Isabella Schmelmer gewinnt ‚Götschen Triple‘ Talentzentrum Wintersport verantwortlich für Vielseitigkeitsslalom am Götschen; Raphael Wittmann bei den Buben am schnellsten

Bischofswiesen (hw) – Dreimal am Start, dreimal auf dem Stockerl ganz oben. Isabella Schmelmer war bei den drei Sparkassenrennen am Regionalzentrum Götschen nicht zu schlagen. Nach dem Wasti Hölzl Gedächtnis Rennen (Riesenslalom) und dem Vielseitigkeitsslalom des SC Hammer, war nun das Talentzentrum Wintersport an der Reihe, das in Zusammenarbeit der Vereine aus dem Berchtesgadener Talkessel auch einen Vielseitigkeitsslalom am Götschen unter Flutlicht durchführte. Der Slalomparcours war auch nach den warmen Tagen nach wie vor in einem einwandfreien Zustand und die Fairness für die Sportler der Klassen U 14 und U 16 war bis zum Ende keineswegs in Frage zu stellen.

Enorm flüssig und schnell war Franca Salhi vom WSV MItterfirmiansreut unterwegs und gewann mit zwei Laufbestzeiten überlegen die Klasse U 14. Die Vortagessiegerin Greta Sachsenröder vom SC Hammer musste sich diesmal mit Rang zwei zufrieden geben, konnte aber Franziska Grassl vom WSV Königssee auf Distanz halten, die den dritten Platz belegte. Die lokalen Sportlerinnen konnten sich diesmal besser in Szene setzten und so fuhren Veren Fegg vom WSV Bischofswiesen und Nicole Labaj vom SK Berchtesgaden auf die Plätze vier und fünf.

Bei den Buben dieser Altersklasse der Jahrgänge 2008 und 2009 drehte sich die Reihenfolge des Vortages um und so gewann bei diesem Rennen Niklas Thaller vom TSV Tengling knapp vor Dominik Hölzl vom SC Schellenberg. Rang drei ging an Leopold Eller vom SC Vilsbiburg und Leopold Hendel (Mitterfirmiansreut) und Moritz Siemssen (TSV Tengling) folgten auf den nächsten Plätzen.

Isabella Schmelmer das Maß der Dinge

In einer überragenden Form und nicht zu schlagen ist aktuell die Schülerin der Christophorusschule Isabella Schmelmer vom WSV St. Engelmar. Auch im dritten Rennen am Götschen stand sie zum dritten Mal ganz oben. Wie tags zuvor mussten sich Mia Korn vom ASC Oberwiesenthal und die beste Fahrerin des SV Chiemgau Mona Aumann vom ASV Oberwössen auf Platz drei mit den unteren Stufen auf dem Stockerl zufrieden geben, auch wenn der Rückstand diesmal nicht allzu groß war. Paula Holzinger vom SC Rottach-Egern folgte auf Position vier und Antonia Eckstein vom SC Ainring musste wieder mit Rang fünf zufrieden sein.

Gut lachen konnte diesmal Raphael Wittmann vom TV Vohenstrauss, der im zweiten Durchgang eine Rakete zündete und sich den Sieg verdiente. Auf Rang zwei folgte mit zwei soliden Durchgängen Niklas Höller vom SC Rosenheim und das Stockerl komplettierte Maxi Kaltenhäuser vom WSV Königssee, der sich mit einem couragierten Lauf noch nach vorne schob. Wie tags zuvor platzierten sich  Ludwig Weindl vom SC Neukirchen und Quirin Lapper vom SC Ainring auf den Positionen vier und fünf.

Es ist durchaus eine Überlegung wert, das ‚Götschen Triple‘ auch im nächsten Jahr wieder durchzuführen, vielleicht sogar mit einer eigenen Gesamtwertung.

Ergebnisse: ERG Talentzentrum 1253MSBS

Nach oben scrollen