Karrierechancen für Nachwuchssportler

Unter dem Motto „Schule und was kommt danach“ kamen am Freitag, 24.03.2017, 35 Stützpunktsportler, Eltern und Lehrer in das Skiinternat nach Oberstdorf. „Viele Athleten wissen nicht ob Sie lieber studieren oder eine Ausbildung machen sollen oder ob der Schritt in die Bundeswehr Sportfördergruppe der richtige ist“, sagt Florian Kuiper, Bundesstützpunktleiter in Oberstdorf. Auch deswegen stellten sich neben der Bundeswehr weitere Behörden und Förderer des Sports vor. Darunter die Bundespolizei, die Landespolizei sowie der Olympiastützpunkt Bayern, der Bayerische Landes-Sportverband mit seinem Projekt Duale Karriere, die IHK Schwaben und die Hochschule in Kempten. Letztere ist bekannt durch Johannes Rydzek. Der viermalige Goldmedaillengewinner studiert in Kempten.
Den jungen Nachwuchssportlern wurden neben einer breiten Palette von Angeboten, direkt Tipps von erfolgreichen Top-Athleten gegeben, wie und warum sie sich genau für den einen speziellen Karriereweg entschieden haben. Darunter Carina Vogt, Weltmeisterin im Skisprung, und Franz Göring, ehemaliger Weltklasse Langläufer.
Nach zwei kurzweiligen Talkrunden, in denen sich die unterschiedlichen Behörden, Einrichtungen und Verbände kurz vorstellen konnten, durften die Nachwuchssportler und ihre Eltern endlich loslegen. An den zahlreichen Infoständen konnte Infomaterial sowie eine individuelle Beratung mitgenommen werden.

 

Nach oben scrollen