Auch in diesem Jahr lud die 3fache Olympiasiegerin und jetzige ARD-Expertin Kati Wilhelm vom 1.-3.7.2016 die größten Biathlon-Nachwuchstalente Deutschlands nach Oberhof ein. Unser BSV Athlet Johan Werner berichtet von seinen einmaligen Eindrücken im Camp:
Nach dem Einchecken im Sporthotel Oberhof, ging es gleich los. Kati holte uns vom Hotel ab und wir joggten zum Bundeswehrgelände auf dem der DSV-Wachstruck steht, indem auf jedem Wettkampf die Skier der Athleten hochprofessionell hergerichtet werden. Außerdem wurde uns ein Einblick in das Skilager des DSV gewährt, in dem alle Wettkampfski der Sparte ´´Nordisch´´ gelagert werden. Am ersten Abend war die offizielle Begrüßung bei Barbecue und einer lustigen Runde Bowling mit der YOG-Siegerin Juliane Frühwirt.
Unser 2. Tag begann mit dem momentan sehr aktuellem Thema ,,Gemeinsam gegen Doping“. Zu diesem Thema hielt Thomas Berghoff, Angestellter der NADA (National Anti Doping Agentur), einen sehr informativen und interessanten Vortrag, in dem er uns erklärte was und wie man sich vor Doping im Hinblick auf Nahrungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel schützen kann. Außerdem erklärte er uns wie man sich bei einer Dopingkontrolle als Sportler verhalten sollte. Im Anschluss dieses Vortrages trafen wir uns zu einer Mountainbike-Tour durch den Oberhofer Wald. Nach 3 Stunden erreichten wir wieder unser Hotel, doch Zeit zum Ausruhen blieb nicht viel. Denn Kati lud uns anschließend zu hausgemachten Schmankerln in ihr Café ‚,Heimatlon‘‘ in Steinbach-Hallenberg, welches sie nach ihrer Karriere eröffnete.
Am dritten und somit letzten Tag hatte Kati einen kleinen Staffelwettkampf für uns vorbereitet. In diesem musste jeder Starter zwei Schießeinlagen und drei Laufrunden absolvieren. Hierbei ging es aber vor allem um die Zusammenarbeit im Team und weniger um die erreichte Platzierung. Anschließend war es am Nachmittag leider schon wieder soweit die Koffer zu packen und abzureisen.
Dieses Camp war wirklich etwas Einmaliges und wir haben uns gefreut für dieses Camp ausgewählt worden zu sein. Ich hoffe, dass noch viele Nachwuchssportler diese einmalige Möglichkeit bekommen sich mit Profis aus ihrem Sport auf Augenhöhe über ihre weitere sportliche Zukunft auszutauschen.
Mehr Informationen zum Camp unter www.kati-wilhelm.de/katicamp