Auf die Ankündigung von Uwe Ritter, Sportlehrer am Städtischen Werner-von-Siemens-Gymnasium München, dass die Schüler heute statt dem Sportunterricht Langlaufen gehen, reagierten diese irritiert. Es liegt doch gar kein Schnee mehr? Wie soll das gehen? Ist das etwa ein Aprilscherz, den sich der Lehrer ausgedacht hat?
Nein, es war kein Aprilscherz. Denn der Bayrische Skiverband kam zusammen mit dem SC Hochvogel e.V. München an deren Schule und veranstaltet einen Skiroller-Aktionstag. Die Schüler wurden dabei mit richtigen Langlaufschuhen und Langlaufstöcken ausgestattet. Anstelle von Skiern gab es jedoch Skiroller und Protektoren. So verwandelte sich der gepflasterte Pausenhof in ein Langlaufstadion, in dem die Schüler erste Erfahrungen in der klassischen Langlauftechnik sammeln konnten.
Durch Übungen wie Springen mit den Skirollern im Stand, Sterntreten oder „Rollerfahren“ (Gleiten auf einem Skiroller, mit dem anderen Bein Abstoß wie beim Roller fahren), lernten die Schüler den sicheren Umgang mit den doch langen und ungewohnten zweirädrigen Gefährten. So kam es nur zu wenigen Stürzen auf die harten Pflastersteine, die dank der getragenen Schutzausrüstung alle glimpflich ausgingen. Den Schülern machte der außergewöhnliche Sportunterricht sichtbar Spaß: Sie machten motiviert mit und wurden mit einem persönlichen Erfolgserlebnissen belohnt, denn jeder Schüler schaffte es bereits nach einer dreiviertel Stunde ohne Sturz Langlaufrunden am Pausenhof zu drehen. Nach diesem „Reinschnuppern“ in das spezielle Sommertraining der Langläufer, wurden in der zweiten Sportstunde noch weitere langlaufspezifische Fähigkeiten trainiert. So gab es eine Fitnessstation, an der die Arm- und Rumpfkraft sowie die Kraftausdauer der Schüler trainiert wurde. An der Koordinationsleiter wurde explizit die Verknüpfung von Arm- und Beinbewegung geschult. Bei den Teamskiern, langen Skisprungskiern mit vier Bindungen, kam es auf gute Teamabsprache und Koordination an, ansonsten konnte der aufgebaute Parcours nicht gemeistert werden.
Der Höhepunkt für die Schüler war zum Abschluss aber das Schießen mit den Biathlon-Lasergewehren. Geübt im Zielen durch die virtuelle Welt der Computerspiele, konnten die Jungs hier ihr Können und ihre Treffsicherheit in der Realität unter Beweis stellen. Dabei merkten sie aber schnell, dass es vor allem nach einer hohen körperlichen Belastung nicht einfach ist, die Waffe ruhig zu halten und die Zielscheiben anzuvisieren.
Mit vielen neu gewonnen Eindrücken ging es dann für die Schüler zurück in den Unterricht. Für diejenigen, bei denen der Aktionstag Interesse an der Sportart Skilanglauf geweckt hat, besteht die Möglichkeit, an den Projekttagen der Schule im Sommer zwei volle Tage Langlaufen zu gehen oder das wöchentliche Vereinstraining im 300 Meter entfernten Sportheim des SC Hochvogel München zu besuchen. Die Trainer um Sven Gollon freuen sich auf jeden Fall über jeden neuen Langläufer und bieten auch im Sommer ein abwechslungsreiches Training.