Kinderolympiade 2018 – Früh übt sich, wer ein Meister werden will

Handy, chillen, abhängen – bei Kindern kommt Bewegung in der heutigen Zeit oft zu kurz: Nur jedes vierte Kind bewegt sich ausreichend und erreicht die WHO-Empfehlung von mindestens 60 Minuten körperlicher Aktivität pro Tag. Das geht aus der KiGGS-Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen des Robert-Koch-Instituts hervor. Der steigende Medienkonsum senkt die Chance, Sport zu treiben, so die KiGGS-Studie. Folgen können ein Mangel an echten sozialen Kontakten, Übergewicht und andere körperliche Probleme sein.

Aber wie kann man seine Kinder zu mehr Bewegung motivieren? Vorschüler der Kindergärten Gefrees, Münchberg, Sparneck, Wüstenselbitz und Weißenstadt haben am Samstag, den 21. April 2018, die erste „Kinderolympiade“ im Rahmen des Projektes „Schnee kinderleicht“ des Deutschen Skiverbandes durchgeführt. Alle fünf Kindergärten setzen dieses Projekt mit den Vereinen WSV Weißenstadt, SC/TV Gefrees, SC Münchberg und FC Wüstenselbitz ganzjährig in den Kitas um.

k-image3

Ausrichter der ersten gemeinsamen Kinderolympiade war der WSV Weißenstadt. Dabei konnten die Kinder sich an verschiedenen Stationen ausprobieren: Geschicklichkeit im Sackhüpfen, Eierlaufen, Balancieren, Schluchtenspringen und Zielwerfen war gefragt. Knapp 50 Vorschulkinder (vorwiegend aus dem Jahrgang 2002) hatten einen erlebnisreichen Samstagnachmittag. Sie wurden dabei in Riegen eingeteilt und von den Betreuern des jeweiligen Kindergartens von Station zu Station begleitet. An jeder teilgenommen Station gab es einen kleinen Preis und der „Olympiapass“ bekam einen Stempel. Natürlich wurden am Ende alle kleinen Sportler noch mit einem Diplom und einem Pokal ausgezeichnet und durften an einer Verlosung teilnehmen.

Im Vordergrund dieser Olympiade stand nicht einen Sieger zu ermitteln, sondern Spaß an der Bewegung zu haben. Ziel war, den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder gezielt zu fördern und die Begeisterung für einen Sportverein – in unserem Fall den Wintersportverein – zu wecken. Sommer wie Winter werden Grundlagen für den Skisport gelegt, dafür waren die einzelnen Stationen beispielhaft ausgewählt. Die „Kinderolympiade“ ist die Vorstufe zum KidsCup, der ab der Schülerklasse 6 (JG 2013) im Sommer und Winter durchgeführt wird.
Mehr Informationen dazu findet man unter www.skikids-tour.de.

Nach oben scrollen