Kinderskirennen der Extraklasse am Götschen

Viele begeisterte Kinder beim FuXi am Götschen; Pepi Ferstl überreicht Pokale

Bischofswiesen (hw) – Nachdem im letzten Jahr wegen Corona keine Kinderskirennen ausgetragen werden durften, freuten sich die jungen Skifahrer um so mehr, dass der WSV Bischofswiesen zum vierten Mal das FuXi Kinderskirennen am Götschen ausrichtete. Wie schon in den letzten Jahren erfreute sich dieses ‚Skierlebnis‘ für Kinder großer Beliebtheit, was auch an der großen Teilnehmerzahl abzulesen war. So stieg die Zahl der jungen Sportler heuer schon auf über 190 an. Für viele scheint es das Highlight der Saison zu sein. Teilnehmen durften beim Rennen Kinder der Jahrgänge 2010 bis 2016 und erfreulicherweise waren auch aus dem Salzburger Land viele Nachwuchsrennfahrer am Start. Gefahren wurden zwei Durchgänge im Geschicklichkeitslauf mit Stubbies, Flaggen- und Snowboardtoren, von denen am Ende der bessere Lauf gewertet wurde. Bei der Siegerehrung überreichte Olympiateilnehmer und Kitzbühelsieger Pepi Ferstl die Pokale.

Bereits die Kleinsten waren schnell unterwegs

Bei den jüngsten Mädchen zeigte besonders Elisabeth Maier vom SK Bad Reichenhall ihr Leistungsvermögen und siegte mit einem starken 1.Lauf überlegen vor Lilli Rohleder vom TSV Marquartstein und Leonie Fendt vom WSV Bischofswiesen. Diese Gruppe war die teilnehmerstärkste Klasse mit 19 Starterinnen an diesem Nachmittag. Eine Besonderheit gab es in der U7 der Buben, denn am Ende lagen Alexander Ullrich vom SC Ruhpolding (40,21 sec. im ersten Lauf) und Vitus Wolferstetter vom TSV Palling (40,21 sec. im zweiten Lauf) gleichauf an der Spitze. Den dritten Stockerlplatz holte sich Stefan Pfnür vom SK Berchtesgaden, der sich im zweiten Lauf noch aufs Podium fahren konnte. Eine überragende Leistung bot Tilli Zaunmüller vom TSV Marquartstein (zweimal beste Laufzeit) und siegte in der U 8 mit großem Vorsprung vor den beiden Bischofswieser Mädels Maria Ilsanker und Anna Walch. Etwas spannender war das Rennen bei den Buben dieser Klasse mit Florian Auer von der USV Krispl-Gaissau als Sieger. Ihm am nächsten kamen Felix Auer vom SC Schleching und Ferdinand Gugg vom BSC Surheim.

Einen Doppelsieg für den SK Berchtesgaden gab es in der U 9 der Mädels durch Daniela Brandner und Annika Kurz, die nur durch eine halbe Sekunde getrennt waren. Auf Platz drei folgte Helena Ullrich vom SC Ruhpolding. Der Sieg in der Bubenklasse ging an Florian Althammer vom SC Ainring vor Luis Birnbacher vom SC Schleching und Xaver Stubhann vom BSC Surheim. Schnellstes Mädchen in der Klasse U 10 war Marlene Kastner vom WSV Königssee, die den Grundstein für ihren Sieg bereits im ersten Lauf legte. Katharina Betz vom TSV Palling legte zwei grundsolide Läufe hin und belegte in der Endabrechnung Platz zwei vor Emmi Blair vom SK Berchtesgaden. Bei den Buben gewann mit einem starken zweiten Lauf Stefan Krause vom SC Ruhpolding vor Maxi Kastner und Constantin Müller (beide vom WSV Königssee).

Spannend war der Ausgang in der U 11 der Mädchen, denn die ersten fünf waren innerhalb einer Sekunde Sekunden getrennt. Amy Ritsch vom WSV Königssee lag am Ende nur ein Zehntel vor Amelie Hummer vom SK Berchtesgaden und Amelie Huber vom SC Schleching (0,36 sec.). Dahinter folgten Tori Zaunmüller (TSV Marquartstein) und Amelie Beer vom TSV Waging. Schnelle Zeiten gab es bei den Buben in dieser Jahrgangsstufe und es siegte mit der Tagesbestzeit Benedikt Punz vom WSV Königssee vor Julian Kleinschroth vom SC Schleching. Auf dem dritten Platz folgte Ferdinand Maier vom SK Bad Reichenhall.

Die Tagesbestzeit bei den Mädchen lieferte Lokalmatadorin Eva Fegg vom WSV Bischofswiesen mit einer Topzeit im ersten Lauf, womit sie die Klasse U 12 sicher gewinnen konnte. Ihr am nächsten kam Eva Maria Walch vom SK Berchtesgaden auf Platz zwei und Nina Ludwig vom BSC Surheim folgte auf dem dritten Platz. Auch bei den Buben der U 12 gab es einen Heimerfolg des WSV Bischofswiesen durch Elias Rieser, der Jakob Moldan und Sebastian Lochner (beide vom SK Berchtesgaden) auf die nächsten Plätze verweisen konnte.

Bevor es nun zur Preisverteilung ging, gab es bei der Verlosung nach Startnummern noch Top Preise zu gewinnen. Neben Skihelmen und Brillen wurden viele Gutscheine der lokalen Vergnügungsstätten verlost. Es konnte nur das anwesende Kind mit seiner Startnummer gewinnen und musste auch anwesend sein. Nach der abschließenden Siegerehrung, bei der jedes Kind von Olympiateilnehmer und Kitzbühelsieger Pepi Ferstl einen Preis überreicht bekam, konnten die zahlreichen Kinder mit ihren Eltern zufrieden nach einem erfolgreichen Tag die Heimreise antreten. Hauptorganisator Stefan Pistor war einmal mehr sehr zufrieden über den Ablauf des diesjährigen Rennens und den Leistungen der vielen Skifahrer. „Die Kinder hatten großen Spaß beim Rennen und den anderen Angeboten. Besonders der Parallelslalom wurde sehr gut angenommen. Sprecher Martin Huber sorgte in beeindruckender Weise wieder für die richtige Stimmung und das große bunte Zirkuszelt tat sein übriges für einen reibungslosen Nachmittag zum Wohlfühlen bei strahlendem Sonnenschein“, so der Bischofswieser Sportwart. „Herzlichen Dank an die vielen Sponsoren, denn so konnten wir jedem Kind nach dem ersten Lauf einen Beutel mit Sachpreisen im Wert von nahezu 30,- Euro überreichen“.

Neben Pepi Ferstl waren auch viele andere ehemalige Olympiateilnehmer am Hang. So unterstützten unter anderem Katy Hölz, Isabel Huber (jetzt Krause) und Andi Birnbacher ihre Schützlinge bei dieser Veranstaltung.

Nach oben scrollen