Lehrgang Instruktor Skitour in Sankt Jodok am Brenner

Lehrgang Instruktor Skitour in Sankt Jodok am Brenner!

Nach der erfolgreichen Teilnahme am Instructor Lehrgang in St Jodok am Brenner haben alle Teilnehmer eine lehrreiche Woche hinter sich gebracht. Neben den theoretischen Grundlagen wurden auch die alpine Skitechnik, der Umgang mit dem LVS Gerät, die Führungskompetenz auf Tour und auch die Fähigkeit unser Wissen an andere zu vermitteln von unserem Ausbilder Roland Zschorn auf die Probe gestellt. Trotz der vielen Prüfungssituationen fiel es keinem von uns schwer auch Spaß und Freude an den verschiedenen Aufgaben zu haben. Die Woche begann mit einem Skitag bei traumhaftem Wetter im kleinen, aber feinen Skigebiet Ladurns. Dort wurde das alpine Fahrkönnen auf die Probe gestellt. Es folgten fünf Skitouren bei wechselnder Lawinen- und Wetterlage, bei denen wir vier Teilnehmer aus den erlebten Situationen viele Erfahrungen mitnehmen konnten. Unter anderem wurde die Gammerspitze bestiegen. Am nächsten Tag folgte bei Neuschnee und schönstem Sonnenschein der Rauhe Kopf und anschließend der Hohe Napf, danach Silleskogel und die Kleine Kreuzspitze bei Ratschings.

Bei allen Touren stand immer die Beurteilung nach der 3×3 Filtermethode und der GRM laut Taschenkarte im Fokus. Bei der Planung zuhause hatten wir aufgrund des Lawinenlageberichts oft Bedenken, ob man die Tour in einigen Abschnitten nun gehen könne oder nicht. Vor Ort beurteilten wir mittels Blocktests den Einzelhang und konnten so durch vSSD und SSD entscheiden, wie wir weiter vorgehen. Sowohl im Gelände als auch in einem Suchfeld trainierten wir den Umgang mit dem LVS-Gerät. Auch versuchten wir uns im Ausgraben eines Lawinenopfers in einer realistischen Situation. Dazu positionierten wir uns in einer Art Dreieck und schaufelten für einige Minuten was das Zeug hielt an verschiedenen Positionen. Dies führte uns vor Augen, wie wichtig der geübte Umgang mit der individuellen Notfallausrüstung ist und wie viel Zeit und Anstrengung für die einzelnen Schritte benötigt werden. Nach der Tour blieb in der Regel auch kurz Zeit für einen Besuch in der Sauna. Anschließend wurden wir vom Wirt des Bergsteigerhotels „Das Lamm“ mit einem herausragenden Drei-Gänge-Menü verwöhnt. Gestärkt ging es dann ans Abendprogramm. Die Abende waren gefüllt mit Tourenplanung, Lehrproben und kleinen Arbeitsaufträgen. Zur gleichen Zeit war ein Einsteigerskitourenkurs des DAV Würzburg ebenfalls im Bergsteigerhotel. Somit konnten sich alle Instruktor-Anwärter in der Wissensvermittlung bei Gruppenarbeiten und Kurzvorträgen üben – für beide Kurse eine Win-Win Situation. Am Ende der Woche waren wir alle zu einem guten Team zusammengewachsen. Es war ein wirklich gelungener Lehrgang, bei dem wir alle sehr viel mitgenommen haben.

Johannes Kirchlechner

 

Nach oben scrollen