Lizenzgültigkeit
Für einen lückenlosen Fortbildungsverlauf muss entweder alle zwei Jahre eine 2-tägige oder für die DSV-Grundstufe und den DSV-Instructor alle drei Jahre eine 3-tägige Fortbildung absolviert werden. Die Gültigkeitsdauern der DOSB-Lizenz und der DSV-Card beginnen mit dem Abschluss der Ausbildung und verlängern sich mit einer Fortbildung ausgehend vom Datum der Aus- bzw. der letzten Fortbildung.
Lizenzgültigkeiten DSV-Card
Da es im Leistungssport andere Anforderungen gibt als im Breitensport, ist im Leistungssport trotz 3-tägiger Fortbildung die Gültigkeitsdauer bei 2 Jahren.
*vom Datum der Aus-/Fortbildung ausgehend wird immer zum Saisonende (07/20XX) aufgerundet.
Beispiel: Ein Übungsleiter (DSV-Instructor Breitensport) besucht am 11.11.2024 eine 2-tägige Fortbildung.
Berechnung DSV-Card:
11.11.2024 -> aufrunden bis Saisonende -> 07/25 plus 2 Jahre Gültigkeit
Der Übungsleiter erhält eine neue DSV-Card mit einer Gültigkeit bis 07/27.
Beispiel: Ein Übungsleiter (DSV-Instructor Breitensport) besucht am 11.11.2024 eine 3-tägige Fortbildung.
Berechnung DSV-Card:
11.11.2024 -> aufrunden bis Saisonende -> 07/25 plus 3 Jahre Gültigkeit
Der Übungsleiter erhält eine neue DSV-Card mit einer Gültigkeit bis 07/28.
Lizenzgültigkeiten DOSB-Lizenz
*Stichtage: 31.03.| 30.06. | 30.09. | 31.12.
bei einer Verlängerung wird zum Ende des laufenden Quartals aufgerundet
bei einer Neuausstellung (DSV-Leistungspaket/Erstausstellung f. DSV-Cardinhaber/ Upgrade/ Zweitlizenz) wird zum Ende des vergangenen Quartals abgerundet
Bei der Gültigkeit der DOSB-Lizenz wird nicht zwischen Leistungs- und Breitensport unterschieden, sodass sich die Gültigkeiten der DOSB-Lizenz nicht voneinander unterscheiden.
*Stichtage: 31.03.| 30.06. | 30.09. | 31.12.
bei einer Verlängerung wird zum Ende des laufenden Quartals aufgerundet
bei einer Neuausstellung (DSV-Leistungspaket/Erstausstellung f. DSV-Cardinhaber/ Upgrade/ Zweitlizenz) wird zum Ende des vergangenen Quartals abgerundet
Beispiel: Ein Übungsleiter (DSV-Instructor Breitensport) besucht am 11.11.2024 eine 2-tägige Fortbildung.
Berechnung DOSB-Lizenz:
11.11.2024 -> aufrunden bis Quartalsende -> 31.12.2024 plus 4 Jahre Gültigkeit
Der Übungsleiter erhält eine neue DOSB-Lizenz mit einer Gültigkeit bis 31.12.2028.
Beispiel: Ein Übungsleiter (DSV-Instructor Breitensport) besucht am 11.11.2024 eine 3-tägige Fortbildung.
Berechnung DOSB-Lizenz:
11.11.2024 -> aufrunden bis Quartalsende -> 31.12.2024 plus 4 Jahre Gültigkeit
Der Übungsleiter erhält eine neue DOSB-Lizenz mit einer Gültigkeit bis 31.12.2028.
Dadurch, dass die verschiedenen Einflussfaktoren (siehe Allgemeines) in der DSV-Ausbildungskonzeption berücksichtigt werden, entstehen zusätzlich Unterschiede in den Lizenzgültigkeiten zwischen DOSB-Lizenz und DSV-Card.
Orientierung für die Fortbildungspflicht gibt die Gültigkeit der skispezifischen Lizenz, welche die DSV-Card ist.
Demnach ist es möglich, dass trotz gültiger DOSB-Lizenz eine 3-tägige Fortbildung zur Lizenzverlängerung notwendig ist.
Die Fortbildung muss in der jeweils höchsten erlangten Lizenzstufe absolviert werden. Die Verlängerung hat dabei mindestens jedes zweite Mal in der Stammdisziplin zu erfolgen.