
Am Sonntag erzielte Magdalena Siglhuber vom Skiclub Lenggries ihren bislang größten Erfolg in ihrer noch jungen Sportkariere. Beim FIS Langlauf in Seefeld/Österreich, bei dem zahlreiche Nationen unter anderem Slowenien, Österreich, Tschechien und Litauen am Start waren siegte die Gymnasiastin völlig überraschend in ihrer Altersklasse U 16. Sie gewann das 7.5 km Skatingrennen vor zwei Läuferinnen aus Österreich. Ebenfalls ein erfreuliches Ergebnis erzielte ihre Trainingspartnerin vom Skiclub Lenggries Theresa Gerg als 12 in der gleichen Altersklasse.
Die älteren Mädchen des Skiverbands Oberland wurden in der Damenklasse gewertet, obwohl sie alle noch bei den Juniorinnen startberechtig sind. Trotzdem behaupteten sich die Nachwuchsläuferinnen überaus achtbar im erlesenen Feld. Das beste Ergebnis für die Oberland Mädchen fuhr Lena Krey vom Skiclub Bad Tölz als 18. ein. Es folgten die anderen SVO Läuferinnen Laura Klomp (SV Tegernsee) als 21. Indira Scheiber (SC Kreuth) Platz 22. und Simone Willibald ebenfalls vom Skiclub Bad Tölz auf Platz 30. Der Abstand der Mädchen auf der 10 km Runde war mit über 3 Minuten noch groß, aber Stützpunkttrainer Thomas Schöpf gab zu bedenken, dass die Siegerin Manca Slabanja aus Slowenien einige Trainingsjahre mehr vorzuweisen hat und bereits im Weltcup eingesetzt wurde.
Bei den Herren war das Feld noch stärker besetzt und die Junioren aus dem Oberland mussten sich ebenfalls mit den Herren messen. Die schwere 15 km WM Strecke verlangte den Burschen in der Skatingtechnik alles ab. Fast zeitgleich erreichten die Läufer Hans Aschenloher (SC Lenggries) als 56. Max Acher (SC Bayrischzell) als 62. und Anton Wendt (SC Rottach Egern) als 69. unter 95 Startern durchaus achtbare Platzierungen. Hier siegte der ebenfalls weltcuperprobte Österreicher Max Haucke vom SV Ramsau.
Insgesamt war Trainer Schöpf sehr zufrieden mit den Leistungen seiner Schützlinge und geht nun an die Vorbereitung zum ersten nationalen Vergleich in zwei Wochen beim Deutschlandpokal in Oberwiesenthal.