Rückblick auf spät einsetzende Wintersaison – Ursula Geiger wird Ehrenmitglied – Langjährige Mitglieder geehrt
Der Winter ließ im vergangenen Jahr lange auf sich warten. „Erst Mitte Januar herrschten gute alpine Bedingungen auf den Pisten. Die Langläufer konnten sogar erst im Februar die Skier vor der Haustüre anschnallen“, berichtete erster Vorsitzender Hans Wüstendörfer rückblickend in der Hauptversammlung des Skiclub Kaufbeuren (SCK).
Voll des Lobes für die Kaufbeurer Loipenmacher waren nicht nur heimische, sondern auch Läufer aus dem Augsburger und Buchloer Raum. „Trotz des wenigen Schnees habt ihr immer eine super Loipe hingebracht“, zitierte Wüstendörfer aus einer Mail. Sein Dank galt dem Spurer-Team und allen weiteren im Skiclub tätigen Ehrenamtlichen von der Skigymnastik, über die Langlauf- und Alpinbetreuer bis hin zu den Helfern bei der Biotoppflege oder der Veranstaltung „Alle in Bewegung“ beim Festival der Vielfalt.
Skitourenwart Rudi Geiger berichtete von vier erfolgreich geführten Skitouren im letzten Winter. Langlaufwart Harald Eggebrecht schloss mit seinem Rückblick an: „Meine erste Saison als Langlauf-Funktionär im SCK war von einer außerordentlich langen Vorbereitung auf Skirollern und Inline-Skates und dementsprechend kurzer Schnee-Vorbereitung geprägt.“ Der lange auf sich wartende Winter schlug dann verständlicherweise bei dem einen oder anderen Aktiven etwas auf die Motivation. Trotzdem nahm das SCK-Team an drei regionalen Langlaufwettbewerben teil. Ein weiteres Highlight war der Besuch der Tour de Ski-Etappe in Oberstdorf. „Wenn man die Weltspitze aus nächster Nähe die Berge hochhecheln sieht, kommt die Dynamik des Langlaufsports ganz anders rüber“, lautete das einhellige Urteil der Kaufbeurer Schlachtenbummler.
Der Alpinbereich setzte im vergangenen Winter seine erfreuliche Dynamik fort. An fünf Trainingsterminen schwangen bis zu 30 Kinder und Jugendliche unter Anleitung des ebenso wachsenden Betreuerteams die Pisten in Unterjoch hinab. Die Alpinwarte Dr. Monika und Oliver Schill wollen die Fahrten der „Alpinen Sportgruppe“ für Kinder und Jugendliche auf jeden Fall im kommenden Winter wieder anbieten.
„Darüber hinaus liebäugeln wir mit einer ganz neuen Idee, nämlich einem Vereinsabend auf der Piste unter Flutlicht“, so die Alpinwarte. Dies sei eine Kombination aus gemütlichem Abendsport und geselligem Beisammensein für die gesamte Skiclubgemeinde. Geplant werde derzeit auch eine Gemeinschaftsfahrt nach Südtirol in der Faschingswoche, die sich speziell an Familien mit schulpflichtigen Kindern richtet.
Letzter Tagesordnungspunkt waren die Ehrungen. In Anerkennung ihrer über 35-jährigen sehr aktiven Mitarbeit insbesondere auch als Schriftführerin des Skiclubs berief Vorsitzender Wüstendörfer Ursula Geiger als erste weibliche Vertreterin in die Riege der Ehrenmitglieder. Diese war sichtlich überrascht und nahm die Ehrung und den Applaus der Versammlung gerührt und dankbar entgegen.
Anschließend dankte die zweite Vorsitzende Tina Kutter Kurt Schmiedle und Alois Mögele für ihre 60-jährige sowie Ilse Neuner, Johann Götz, Rudi Geiger, Markus Skacha und Schatzmeister Dr. Richard Wiedemann für ihre 50-jährige Treue zum Verein. Zum Abschluss richtete Wüstendörfer seinen besonderen Dank an Helmut Usler, Urgestein und Ehrenmitglied im Skiclub, für die unzähligen ehrenamtlich geleisteten Stunden in sämtlichen Vereinssparten vom Skisprung über Skitouren bis hin zur Loipenpflege.
