In den Disziplinen Riesenslalom, Slalom und Kombination (bestehend aus RS und SL) kämpften am anspruchsvollen Krautkaserhang die besten 51 Mädchen und 61 Buben aus ganz Bayern um Gold, Silber und Bronze. Bei wechselnden Bedingungen mit Schneefall, Wind und Nebel hatten die Helfer vom ausrichteten Verein WSV Königssee viel zu tun, um die weiche Rennpiste zu pflegen. Der stimmgewaltige Stadionsprecher Wasti Rasp spornte mit seinen Kommentaren die Athleten sichtlich an und sorgte für gute Stimmung im Zielbereich.
Beim Riesenslalom konnte Sophia Zitzmann vom SC Gaissach ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Mit zweimal Laufbestzeit holte sie sich erneut überlegen den Titel und verwies Katharina Hund (SC Partenkirchen) und Franziska Häusl (SK Bad Reichenhall) auf den zweiten und dritten Rang. Bei den Buben setzte sich Matthias Kagleder (WSV Samerberg) gegen seine Mitstreiter durch und durfte sich über die Goldmedaille im Riesenslalom freuen. Silber ging an Fabian Herzog (SC Garmisch) und für seinen Teamkollegen Fynn-Jorgen Tschan (SC Partenkirchen) reichte es zu Bronze.
Mit einem furiosen Lauf im zweiten Durchgang setzte sich am Samstag Lara Klein vom SC Lenggries im Slalom gegen ihre Konkurrentin durch. Die noch im 1. Lauf zeitgleich führende Kim Marschel (SC Oberstaufen) landete am Ende auf dem zweiten Platz. Komplettiert wurde das Podium von Titelverteidigerin Sophia Zitzmann, die auf dem dritten Platz landete. In der männlichen Konkurrenz zauberte zweimal der Werdenfelser Fabian Herzog Laufbestzeit in den Hang und distanzierte Jonas Witte (SC Aibling) und Mattias Kagleder aus dem Inngau auf die Plätze zwei und drei.
Über den jeweils zweiten Titel durften sich die Oberländerin Sophia Zitzmann und der Werdenfelser Fabian Herzog in der alpinen Kombination freuen. Sophia Zitzmann gewann in der Kombinationswertung bestehend aus RS und SL vor ihrer Teamkollegin Marlies Oberlechner (SC Kreuth) und der Starnbergerin Pauline Fischer. Bei den Buben setzte sich Fabian Herzog (SC Garmisch) knapp gegen Matthias Kagleder (WSV Samerberg) und David Erlacher (SC Rottach-Egern) durch.
In Rahmen einer eindrucksvollen Siegerehrung am Samstagabend wurden die Sieger und Platzierten mit schönen Pokalen, Medaillen und Sachpreisen der Firmen Marker Dabello Völkl und Ziener geehrt. Dank der großartigen Unterstützung von Paul Foto beschenkte der Bayerische Skiverband die jungen Athleten zudem mit einem persönlichen Rennfoto auf den Urkunden. Zum Anschluss der Einzelwettkämpfe wartete noch ein berauschendes Feuerwerk der Veranstalter auf die vielen Anwesenden.
Hier finden Sie das Ergebnis Riesenslalom BSM 2019.
Hier finden Sie das Ergebnis Slalom BSM 2019.
Hier finden Sie das Ergebnis Kombination BSM 2019.
Team Skiverband Werdenfels 1 wiederholt Vorjahressieg im Team-Parallelslalom
Beim Team-Parallelslalom am Sonntag gingen 21 Teams aus Bayern an den Start. Gute äußere Bedingungen ermöglichten den hoch motivierten Mannschaften bestehend aus mindestens zwei Mädchen und drei weiteren geschlechtsübergreifende Läufern spannende Duelle im K.O. System.
Im großen Finale forderte das Team Oberland 1 (Sophia Zitzmann, Marlies Oberlechner, Lara Klein, Kilian Murböck und David Erlacher) den Sieger der beiden vorherigen Jahre das Team Werdenfels 1 (Annsophie Rosenauer, Joanne Vogt, Fabian Herzog, Fynn-Jorgen, Martin Auer) heraus. In einem hart umkämpften Finale hatte am Ende das Team Werdenfels mit drei zu zwei Siegen knapp die Nase vorne. Dies bedeutete zugleich den dritten Bayerischen Schülermeistertitel in Folge.
Im kleinen Finale setzte sich das Team Allgäu 1 mit Kim Marschel, Selina Schlitzer, Silvan Veit, Paul Riggemann und Fabian Endras ebenfalls knapp mit 3:2 gegen das Team Inngau 1 mit Antonia Pfob, Hannah Thalmeier, Matthias Kagleder, Jonas Witte und Johannes Schmid durch. Bei der Siegerehrung am neuen Restaurant Halbzeit der Jennerbahn Mittelstation wurden die die Siegerteams mit Medaillen, Urkunden und Sachpreisen von Marker Dabello Völkl belohnt.
Hier finden Sie das Ergebnis Team BSM 2019.
Bildrechte: Paul Foto und privat