Pfingstskispringen in Bischofsgrün

k-DamenehrungTraditionell eröffnet der Ski-Club Bischofsgrün auf seinen drei Ochsenkopfschanzen (Normen) – Hillsize 17, 34  und 71 Meter mit dem Pfingstskispringen die Sommerserie im Skispringen. Und so gingen auch in diesem Jahr insgesamt 62 Starter und Starterinnen über die Bakken der drei Anlagen. Beobachtet wurden sie dabei von über 500 Zuschauern, der beste Zuspruch seit langem. Obwohl stürmischer Nordostwind – besonders auf der großen Anlage – den Springern einiges an Mut und Können abverlangte, kam es zu keinen nennenswerten Stürzen.

Den weitesten Sprung mit 69,5 Metern und viel Gefühl für den Wind erzielte der 16-jährige Paul Schulz vom WSV Grüna in Sachsen, er musste aber bei der Landung in die Matten greifen und verlor dadurch gut 20 Punkte. Gesamtbester mit 66 und 65,5 Metern wurde der DSV-Kaderspringer Eric Fuchs vom SV Stützengrün, der auch die besten Haltungsnoten bekam. Seine mutige und gestreckte Vorlage lässt ihn hervorragend tragen. Die gleichen Weiten erreichte der bereits 41-jährige Oliver Böhme vom SV Blau-Weiß Dittersbach, der sich kraftvoll vom Schanzentisch lösen konnte und dadurch in eine hohe Flugkurve kam. Die etwas geringeren Haltungsnoten spiegelten eine nicht mehr so elegant wirkende Luftfahrt wider.

Die weiblichen Teilnehmer, die in einer Damenklasse zusammengefasst wurden, dominierten die beiden Bischofsgrünerinnen Isabel Kandziora und Jeanine Drechsel (Geroldsgrün), wobei Drechsel sich weitenmäßig knapp gegen die 16-jährige DSV-Kaderspringerin Sandra Müller vom WSV Grüna behauptete. Kandziora hatte einen voll geglückten 62 Meter-Sprung im zweiten Versuch, mit dem sie alle überflügeln konnte. Die beste Geschwindigkeit von 76 km/h am Schanzentisch und ein kraftvoller Absprung brachten ihr uneinholbare Vorteile vor weiteren DSV-Kaderspringerinnen.

Bemerkenswert ist noch, dass der 12-jährige Max Unglaube vom WSV Bad Freienwalde mit 33 Metern auf der mittleren Anlage einen neuen Schanzenrekord aufstellte und dort überlegener Sieger wurde.

Großen Zuspruch erhielt auch die Siegerehrung vor mehreren Hundert beifallsfreudigen Zuschauern, wo fleißig Urkunden und Pokale von Bürgermeister und Vereinsvorsitzenden zur Verteilung kamen.

Hier finden Sie die Ergebnislisten der Wettkämpfe:

Pfingstskispringen Ergebnisliste K 15

Pfingstskispringen Ergebnisliste K 30

Pfingstskispringen Ergebnisliste K 64

 

Nach oben scrollen