Viel Spaß bei der Bioteaque Langlauftournee unter Top Bedingungen; Geschicklichkeit war gefragt
Hammer (hw) – Im Langlaufzentrum in der Hachau führte der SC Hammer unter Leitung von Alfred Wegscheider eine ganz besondere Veranstaltung für die Chiemgauer Langlaufkinder durch. Im Rahmen der Bioteaque Langlauftournee machte man sich die Mühe, einen Funtrail mit verschiedenen Hindernissen zu errichten. Für die älteren Schülerklassen wurde diesmal leider nichts angeboten, da einige bei überregionalen Wettkämpfen am Start waren und den Daheimgebliebenen wollte man aus taktischen Gründen wahrscheinlich diese Möglichkeit nicht bieten – schade. Letztlich geht es ja um den Langlaufsport im Allgemeinen.
Die Mannschaft um Hauptorganisator Alfred Wegscheider und Vorstand Maxi Kurz hatten sich so einiges einfallen lassen, um den Langlaufkindern auch eine interessante Strecke mit kleinen Hindernissen zu präsentieren. „Der Alfred hat Mega Arbeit geleistet und sich auch mit seiner Tochter Theresa bereits im Vorfeld viele Gedanken gemacht, wie man alles zur Freude der Kinder und vor allem auch alles reibungslos abwickeln kann“, lobte Maxi Kurz seinen Langlauftrainer.
Die Bedingungen mit kaltem Winterwetter und strahlendem Sonnenschein waren w
ie geschaffen für einen perfekten Langlauftag und seitens der Veranstalter ließ man sich auch nicht von der geringeren Teilnehmerzahl (ohne die älteren Schülerklassen) abhalten und bot wenigstens den kleinsten ein anspruchsvolles Rennen.
Mit Unterstützung des jungen Trainerteams wurde ein anspruchsvoller Fun-Trail ohne Zeitnahme auf die Beine gestellt. Von der als Brücke zu überlaufenden Leitplanke, über Slalom bergauf und bergab bis hin zu einer Tretorgel und einigen zu absolvierenden Spurwechseln waren tolle Hindernisse geboten. Die Kinder hatten einfach riesigen Spaß, was man an ihren Gesichtern ablesen konnte. Freilich waren die Leistungen unterschiedlich und man merkte auch, welches Kind schon viel mit den Langlaufskieren unterwegs war, doch in diesem Alter muss der Spaßfaktor klar an erster Stelle stehen.
Wie bei den vorangegangenen Wettkämpfen schon erprobt, gab es auch diesmal mehrere Zeitslots für die Vereine. Das erspart sowohl unnötige Wartezeiten vor dem Start als auch unnötiges Frieren nach dem Start. Heißt, die ca. 130 Kinder kamen vereinsweise an den Start und durchliefen den Kurs zur Besichtigung gleich bevor es anschließend ernst wurde. Die Sonne strahlte vom Himmel und alle Kinder hatten beim Zieleinlauf trotz der anspruchsvollen Strecke ein Lächeln auf den Mund.
Auch von den anderen Vereinen bekamen die Hammerer großes Lob für die Abwicklung. Die Veranstaltung war super organisiert mit schönen angemessenen Hindernissen zu perfekten Bedingungen. Es war eine sehr familiäre Stimmung an der Strecke, denn alle Kinder wurden großartig angefeuert und es spielte keinerlei Rolle, welches Kind welchem Verein angehörte.