Sechs Lehrgangstage und fünf davon schlechte Sicht- und Wetterverhältnisse! Für die Teilnehmer des Instructorlehrgangs Skitour die perfekten Bedingungen neue Fähigkeiten und neues Wissen zu erlernen und anzuwenden.
Ausbilder Roland Zschorn vermittelte im Laufe des Tages das theoretische Wissen und die praktischen Fähigkeiten, die ein Instructor benötigt, um seine Teilnehmer sicher und mit Freude den Berg hoch und wieder herunter führen zu können.
Angefangen von der systematischen Schneedeckendiagnose, mit graben von Schneeprofilen und Blöcken, um danach einzelne Schichten im Schnee zu erkennen und überprüfen zu können, über die Entstehung von Wetterlagen im Alpenraum und deren Folgen, bis zur korrekten Tourenplanung von zu Hause, vor Ort und im Einzelhang, vertieften und erweiterten die Teilnehmer ihr Wissen. Die Orientierung im Gelände, die Arbeit mit Karte und Kompass, ist eine Schlüsselqualifikation um nicht nur bei guter Sicht sondern auch bei Bedingungen, wie sie auf dem Lehrgang mit einer Sichtweite von weniger als 5 Metern vorherrschte, sicher zum Ziel zu kommen.
Um das erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen, planten und führten die Teilnehmer Touren auf den Tiroler Heuberg, den Scheibenkogel, den Rietzer Grieskogel, die Lampsenspitze und den Praxmarer Grieskogel. Bei den Abfahrten wurden außerdem die alpinen Ski- beziehungsweise Snowboardtechniken im Skigebiet Kühtai überprüft.