Bei traumhaftem Wetter konnte in diesem Jahr der Snowboard Europacup im Big Air am Regionalzentrum Götschen ausgetragen werden. Verantwortlich für diesen „Contest“ war der WSV Bischofswiesen. Aufgrund der guten Referenzen im letzten Jahr gab es heuer gleich zwei Bewerbe.
Der erste Wettkampf war zugleich die Deutsche Meisterschaft im Big Air und es gab wirklich tolle Sprünge der Akrobaten aus 12 Nationen. Der Ausgang war jedes Mal enorm eng und die vier Judges (Kampfrichter) hatten keine leichte Aufgabe bei der Bewertung der Sprünge.
Am ersten Tag setzte sich bei den Damen Nadja Flemming vom SV Röhrmoss an die erste Stelle, wobei sie vor allem bei ihrem zweiten Run deutlich punkten konnte. Sie zeigte einen „back side 360° mute“ (360° Drehung mit Griff ans Brett) und erhielt dafür 90 von 100 möglichen Punkten. Mit diesem Erfolg beim Europacup wurde sie auch zugleich Deutsche Meisterin im Big Air 2019. An die zweite Stelle im internationalen Bewerb kam die Französin Lucie Silvestre vor der Slowenin Tanja Valcl Tinkara. Den Vizemeistertitel bei der DM holte sich Marie Hahnl vom TSV Unterhaching vor Mia Grempel vom WFC Coburg-Neukirchen. Trotz ihrer Jugend (beide Jahrgang 20014), zeigten sie bei ihren Sprüngen bereits jetzt in ihnen steckt.
Am zweiten Tag war Nadja Flemming nicht mehr am Start und so war der Weg frei für Emma Lantos aus Österreich, die vor Tanja Valcl Tinkara und Noemie Equy aus Frankreich gewann.
Bei den Herren siegte am ersten Tag der Brite Gabriel Adams vor Lokalmatador Noah Vicktor vom WSV Bischofswiesen, der mit diesem Erfolg auch den Deutschen Meistertitel 2019 im Big Air für sich verbuchen darf. Rang drei ging an Noe Larochaix aus Frankreich vor Leon Gütl ebenfalls vom WSV Bischofswiesen, der sich den Vizemeistertitel sicherte. Somit konnten die beiden jungen Sportler den Heimvorteil schon fast gnadenlos ausnutzen. Den dritten Platz bei der Nationalen Meisterschaft holte sich Moritz Breu vom RSSC Nördlingen.
Noah Vicktor erhielt für seinen „back side 1080° double cork indy grab“ (Doppelsalto mit ganzer Schraube und der hinteren Hand ans Board gefasst) zwar die Tageshöchstwertung des gesamten Bewerbs, doch in Addition der beiden besten Sprünge von drei Versuchen war Gabriel Adams knapp voraus.
Am zweiten Tag siegte der Kroate Tino Stojak vor Noah Vicktor, der erneut den Sieg nur knapp verpasste. Dritter wurde diesmal Till Strohmeyer vom WSV Kiefersfelden, der am ersten Tag das Finale der besten Zwölf knapp verpasste.
Insgesamt waren es zwei tolle Tage voller atemberaubender Sprüngen am Götschen. Das bestätigte auch der Wettkampfbeauftragte für den Deutschen Snowboard Nachwuchs Chris Thiel. „Wir hatten wieder zwei richtig gute Wettkampftage am Götschen. Der Kicker war top und die Abwicklung des WSV Bischofswiesen in besten Händen. Unser Ziel ist es diesen Event hier am Regionalzentrum zu etablieren, denn Trainer und Sportler sind sehr zufrieden“.
Bildrechte: Snowboard Germany