Alpen Plus Gletscher Card

Die Alpen Plus Gletscher Card bietet Bergerlebnis ohne Limit vom 1. Oktober bis 31. Mai

Verband, Top News

Sieben Gebiete plus ein Gletscher, gültig von 1. Oktober bis 31. Mai, 240 Tage Schneegarantie, acht Monate Bergerlebnis ohne Limit, Nachtskilauf, Sommer- und Winterrodeln inklusive. Das bietet die Alpen Plus Gletscher Card des Skipass- und Bergbahnverbundes Alpen Plus. Ein Highlight ist die Kooperation mit dem Stubaier Gletscher, dem die Karte auch ihren Namen verdankt. Dort beginnt der Winterbetrieb dieses Jahr bereits am 15. September. Das bedeutet: diejenigen, die es nicht mehr erwarten können, wieder Schnee unter den Brettern zu haben, können mit der Alpen Plus Gletscher Card ab dem 1. Oktober am Stubaier Gletscher Skifahren oder Snowboarden und das bis zum 31. Mai volle 240 Tage lang. Wen es im Oktober noch nicht in den Schnee zieht, der kann alternativ die Herbst- und Frühjahrsangebote der teilnehmenden Gebiete nutzen. Das bedeutet, mit der Alpen Plus Gletscher Card sind acht Monate Bergerlebnis ohne Limit garantiert: Skifahren, Snowboarden, Nachtskilauf, Sommer- und Winterrodeln, Gleitschirmfliegen, oder einfach nur die Aussicht genießen. Reinhard Klier, Vorstand Stubaier Gletscherbahn erklärt: „Die klassische Saisonkarte hat an Bedeutung verloren, da sich der Gast nicht mehr mit einem Skigebiet zufriedengibt. Mit der Alpen Plus Gletscher Card bieten wir eine Verbundkarte, die dem Gast die Möglichkeit gibt, zwischen acht beliebten Skigebieten auszuwählen und das zu einem attraktiven Preis. Der Gast muss sich keine Gedanken machen, ob sich der Kauf einer Tageskarte für einen Kurzbesuch lohnt. Der Stubaier Gletscher sieht sich hierbei als optimale Ergänzung zu den klassischen Alpen Plus Gebieten rund um München.“ „Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Die Investitionen für die Karte amortisieren sich sehr schnell, wenn man einige Male in unseren Gebieten oder am Gletscher Skifahren oder Snowboarden geht und darüber hinaus noch die Herbst- und Frühjahrsangebote der Bahnen nutzt“, ergänzt Egid Stadler, Sprecher der Alpen Plus Gletscher Card Partner. Die Alpen Plus Gletscher Card für Erwachsene kostet 590 Euro, Kinder 290 Euro. Kauft man die Alpen Plus Gletscher Card als Familienkarte zahlen Jugendliche nur 250 und Kinder 150 Euro. Auch für Senioren und Studenten gibt es ermäßigte Preise. Erhältlich ist die Karte ab 1. Oktober an den Kassen der teilnehmenden Gebiete. Die Chipkarte selbst kostet einmalig 2 Euro und ist immer wieder aufladbar. Details und weitere Infos sind zu finden auf www.alpenplusgletscher.com und im Flyer. www.brauneck-bergbahn.de www.wallbergbahn.de www.alpenbahnen-spitzingsee.de www.wendelsteinbahn.de   www.sudelfeld.de www.hocheck.com www.bergbahnen-koessen.at www.stubaier-gletscher.com  

Die Alpen Plus Gletscher Card bietet Bergerlebnis ohne Limit vom 1. Oktober bis 31. Mai Beitrag lesen »

Durchstarten mit der Alpen Plus Gletscher Card

Verband, Top News

7 Gebiete plus 1 Gletscher gültig von 1. Oktober bis 31. Mai – 240 Tage Schneegarantie – 8 Monate Bergerlebnis ohne Limit – Nachtskilauf  und Rodeln inklusive. Das Gletscher-Extra von Alpen Plus: Wintersportler und Bergbegeisterte dürfen sich im Zeitraum vom 1. Oktober bis 31. Mai auf volle 240 Tage Ski- und Snowboardvergnügen am Stubaier Gletscher freuen. Und nicht nur das: Mit der Alpen Plus Gletscher Card sind acht Monate Bergerlebnis ohne Limit allen acht Alpen Plus- und Kooperationsgebieten garantiert: Skifahren, Snowboarden, Nachtskilauf, Sommer- und Winterrodeln inklusive. Teilnehmende Gebiete: [WPSM_AC_SH id=10605] Auch ohne Schnee der Hit: Im Zeitraum 1. Oktober bis 31. Mai können Alpen Plus Gletscher Card Inhaber auch alle Herbst- und Frühjahrsangebote der teilnehmenden Gebiete nutzen: Wandern, Klettern, Sommerrodeln, Gleitschirmfliegen oder Mountaincart fahren – mit der Alpen Plus Gletscher Card stehen je nach Wetter, Lust und Laune 8 Monate Bergerlebnis ohne Limit auf dem Programm. * Die reduzierten Kinder- und Jugendtarife gelten nur bei gleichzeitigem Kauf von mindestens einem Erwachsenen-Skipass für 580 Euro. Weiterführende Informationen zur Alpen Plus Gletscher Card: Preise in Euro, inkl. MwSt. und zzgl. zwei Euro für eine wiederaufladbare und dauerhaft verwendbare Chipkarte (keine Pfandkarte). Bei allen altersabhängigen Skipass-Tarifen ist ein Altersnachweis zu erbringen, für den Studententarif Vorlage eines gültigen Studentenausweises für das laufende Studienjahr. Der Skipass ist nicht übertragbar. Kinder bis inkl. 5 Jahren fahren in Begleitung eines zahlenden Elternteils frei, außer an Übungsliften, in Skikursen oder bei Fahrten ohne Begleitperson (siehe Preisinfos des jeweiligen Gebietes). Es gelten die jeweils gültigen Tarif- und Beförderungsbedingungen der einzelnen Bergbahn- und Liftunternehmen (siehe Aushang und www.alpenplus.com). Die einzelnen Leistungen, zu denen die Alpen Plus Gletscher Card berechtigt, werden von rechtlich selbstständigen Unternehmern erbracht. Der Unternehmer, der die Karte verkauft, handelt für die anderen Unternehmer nur als deren Vertreter. Zur Erbringung der einzelnen Leistungen und zum Schadenersatz bei allfälligen Zwischenfällen ist daher nur der jeweilige Unternehmer verpflichtet. In der ALPEN PLUS GLETSCHER CARD ist die Nutzung aller geöffneten Bahnen und Lifte im Zeitraum 1.10.2018 bis 31.5.2019 (abhängig von den Betriebs- und Revisionszeiten der einzelnen Gebiete), der Nachtskilauf im Skigebiet Spitzingsee-Tegernsee und am Hocheck in Oberaudorf sowie die Nutzung der Rodelbahn am Hocheck inbegriffen. Bei Kauf einer Alpen Plus Gletscher Card Familie erhält jedes Familienmitglied eine eigene Chipkarte. Mehr Infos finden Sie im Flyer oder unter www.alpenplusgletscher.com.

Durchstarten mit der Alpen Plus Gletscher Card Beitrag lesen »

Neue Möglichkeiten mit der Alpen Plus Gletscher Card

Verband

Seit der Skisaison 2016/2017 bietet der oberbayerische Skipass- und Bergbahnverbund Alpen Plus einen neuen erweiterten Saisonskipass an – Die Alpen Plus Gletscher Card. Die neue Karte gilt in 9 Wintersportgebieten in Oberbayern und Tirol. Neben den klassischen heimatnahen Hausbergen Brauneck, Spitzingsee, Sudelfeld, Hocheck/Oberaudorf, Wendelstein und Wallberg sind auch die grenznahen Gebiete Hochkössen und Zahmer Kaiser Partner der Alpen Plus Gletscher Card. Eine absolute Neuheit ist die Kooperation mit dem Stubaier Gletscher, dem die Karte auch ihren Namen verdankt. Dort beginnt der Winterbetrieb bereits am 1. Oktober. Das bedeutet: alle aktiven alpinen Wintersportler können bereits ab dem 1. Oktober am Stubaier Gletscher mit dem Training beginnen. Und das mit der neuen Karte bis zum 31. Mai volle 240 Tage lang. Insbesondere für Skivereine und ihre Trainingsgruppen ist dies ein zugeschnittener Saisonskipass. Nicht nur das Wintertrainingsprogramm ist mit der Alpen Plus Gletscher Card gesichert, auch alle Herbst- und Frühjahrsangebote der teilnehmenden Gebiete bieten einen echten Mehrwert. Das bedeutet, mit der Alpen Plus Gletscher Card sind acht Monate Bergerlebnis ohne Limit garantiert: Skifahren, Snowboarden, Nachtskilauf, Sommer- und Winterrodeln, Gleitschirmfliegen, oder einfach nur die Aussicht genießen. Die Alpen Plus Gletscher Card ist seit dem 1. Oktober 2017 bei allen Partnergebieten erhältlich. Erwachsene zahlen 560 Euro, Kinder 275 Euro, Jugendliche (16 bis 18 Jahre) und Senioren (ab 65 Jahre) 479 Euro. Selbstverständlich gibt es auch günstige Familientarife. Das Buchungsformular und weitere Informationen finden Sie unter www.alpenplusgletscher.com. Einen Flyer zur Alpen Plus Gletscher Card finden Sie hier.  

Neue Möglichkeiten mit der Alpen Plus Gletscher Card Beitrag lesen »

Nach oben scrollen