Faszination Wintersport

Generalproben in  Oberstdorf für FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaft 2021

Langlauf, Skisprung/Nordische Kombination

PRESSEMITTEILUNG 04.02.2020 Die Generalproben in  Oberstdorf sind geglückt Organisatoren, Zuschauer und Athleten ziehen ein positives Fazit der beiden Weltcup-Wochenenden Knapp 400 Tage vor dem Beginn der FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaft in Oberstdorf/Allgäu 2021 fanden an den vergangenen beiden Wochenenden auf den künftigen WM-Sportstätten drei Weltcup-Veranstaltungen in der Nordischen Kombination, im Langlauf und im Frauen-Skispringen statt. Die Generalproben sind geglückt: Zuschauer, Sportler und Organisatoren äußern sich positiv zu den Veranstaltungstagen. Florian Stern, Geschäftsführer der Skisport- und Veranstaltungs-GmbH, blickt zufrieden zurück: „Die Erwartungen an eine Testveranstaltung wurden erfüllt. In Bezug auf die Zuschauerresonanz und die ersten Feedbacks von Sportlern und Betreuern sind wir sehr zufrieden und sehen das als gute Ausgangslage für Oberstdorf 2021 an.“ Alle drei Weltcups wurden genutzt, um an der Organisation für einen reibungslosen Ablauf der Weltmeisterschaft 2021 zu feilen. Gerade im Langlaufstadion Ried mit dem neuen Funktionsgebäude und dem veränderten Loipennetz war dieser Testlauf besonders wichtig.  Auch die Sportler zeigten sich begeistert. Der Norweger Johannes Hoesflot Klaebo, der den Sprintwettbewerb gewonnen hatte, meinte beispielsweise: „Ich finde den umgebauten Kurs in Oberstdorf sehr schön. Am Anfang ist er ein bisschen flach, dann kommen die drei starken großen Anstiege. Danach folgen ein paar echt schwere Abfahrten, auch die lange Zielgerade ist cool.“ Der Norweger bezeichnet die neuen Loipen als „sehr anstrengend und hart, aber ich denke so sollte es auch sein.“ Auch Skispringerin Katharina Althaus, die bei den Heim-Wettkämpfen mit den Rängen 13 und 19 nicht an ihre Leistungen anknüpfen konnten, schaut optimistisch nach vorn: „Wenn die WM-Generalprobe schlecht läuft, kann’s nächstes Jahr ja bloß umso besser laufen.“ Die Anlagen am Schattenberg sind nach Meinung der WM-Botschafterin „absolut WM-würdig“. Und die freiwilligen Helfer hätten bewiesen, dass sie für die Sportler selbst bei schwierigsten Bedingungen eine ordentliche Schanze präparieren können. Peter Kruijer, 1. Vorsitzender des Skiclubs Oberstdorf äußert sich ebenfalls positiv: „Der Skiclub freut sich sehr über die beiden erfolgreichen Wochenenden in beiden Stadien. Es hat sich gezeigt, dass richtig geplant wurde und die Stadien sehr funktionell und optisch gelungen sind. Die Strecken sind einer Weltmeisterschaft würdig. Der Stadionzuschauer im Langlaufstadion ist mehr am Rennen beteiligt und hat eine gute Sicht auf große Teile der Strecken. Die Spannung kurz vor dem Zieleinlauf ist durch die neue Routenwahl nochmals deutlich größer. Die über 1.100 freiwilligen Helfer haben mit großem Engagement und Freundlichkeit die Wettkämpfe vor überraschend vielen Zuschauern zum Erfolg gebracht. Zum Frauen-Skispringen waren insgesamt 5.200 Fans gekommen, das Nordic Weekend eine Woche davor verfolgten knapp 16.000 Besucher. Fazit: Gelungene Test-Wettkämpfe auf Oberstdorfer Top-Niveau!  

Generalproben in  Oberstdorf für FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaft 2021 Beitrag lesen »

ABSAGE / Verschiebung – Ausschreibung des 3. + 4. Rennen der Skiliga Bayern Schüler

Aufgrund der katastrophale Wetter-  und Schneelage müssen die Skiliga Bayern Schüler Rennen PSL am Tegelberg abgesagt werden. Das geplante 3. Rennen am 15.02.20 fällt ganz aus und das 4. Rennen Skiliga Bayern Schüler Rennen PSL am 16.02.20 wird nach Garmisch-Partenkirchen an den Gudiberg verlegt. Die neue Ausschreibung dazu finden Sie hier. Vielen Dank an Markus Anwander und den SC Halblech für die kurzfristige Übernahme und Durchführung der Veranstaltung am Gudiberg für unseren Nachwuchs!

ABSAGE / Verschiebung – Ausschreibung des 3. + 4. Rennen der Skiliga Bayern Schüler Beitrag lesen »

Skiliga Bayern Rennen trotz des fast nicht vorhandenen Winters durchgeführt

Skiliga, Alpin

Skiliga Bayern Rennen trotz des fast nicht vorhandenen Winters durchgeführt   Der FC Lengdorf hat am vergangenen Samstag den 01.02.2020 und am Sonntag den 02.02.2020 die Skiliga Bayern Rennen Nr. 3 Riesenslalom und Nr. 4 Slalom am Sudelfeld durchgeführt. Diese wurden zugleich als Deutschlandpokalrennen ausgetragen. Bei strahlendem Sonnenschein und sehr guten Pistenverhältnissen konnte der Riesenslalom am Samstag problemlos durchgeführt werden. Die Mannschaft des FC Lengdorf sorgte während des ganzen Rennen dafür, dass die knapp 100 Starter und 11 Ligamannschaften   nahezu gleich gute Bedingungen vorfanden. Durch die warmen Temperaturen war die Piste am Sonntag für den Slalom sehr weich. Um eine gute Slalompiste zu erhalten wurde von der Jury angeordnet, dass die Aktiven die Besichtigung ohne Ski durchführen und so die Piste festtreten. Anschließend wurde die Piste gesalzen und glattgerutscht. Durch die Mithilfe aller Beteiligten konnte auch der Slalom problemlos durchgeführt werden. Für durchwegs ghute Stimmung sorgte auch der reichhaltige Verpflegungs- und Getränkestand des Ausrichters. Die Mannschaft RG Gau Werdenfels war auch dieses Wochenende nicht zu schlagen. Ab Rang zwei ist das Feld dicht gedrängt, so dass hier für alle Mannschaften noch alles möglich ist. Die gesamte Tabelle siehe hier. Die kompletten Ergebnislisten der Wettkämpfe siehe www.rennmeldung.de und www.deutscherskiverband.de/leistungssport_ski-alpin_jugend_senioren_de. Wir freuen uns bei den nächsten Rennen am 29. Februar und 01.März 2020 am Tegelberg, auf weitere spannende Kämpfe der Teams, um den Titel des „Bayerischen Mannschaftsmeister Ski Alpin 2020“ und die weiteren Platzierungen in der Skiliga Bayern, welche von den Sparkassen und der Versicherungskammer Bayern unterstützt wird. Sieger: Riesenslalom Skiliga Bayern mit DP – Wertung am Samstag 01.02.2020 Damen:   Herren:   1. BEER Doris, SC Aising-Pang 2. WILKE Kimberly, SG Ennepetal 3. DEMLER Anna, SC Garmisch BSV-IG WSV BSV-WF 1. HEGELE Georg, SC Bergen 2. LECHNER Leopold, TSV Ottobeuren 3. THOMAS Rico, ASC Chemnitz BSV-CH BSV-ASV LSS Damen U18:   Herren U 18:   1. GREIMEL Marina, WSV Glonn 2. ROGG Franziska, RG Burig Mindelheim 3. NEUMANN Victoria, Kirchheimer SC BSV-MU BSV-ASV BSV-MU 1. SCHWARZ Andreas, SC Winzer 2. KOHLER Niklas, FC Benningen Ski 3. WAGNER Fabian, WSV Kiefersfelden BSV-BW BSV-ASV BSV-WF Mannschaftswertung: 1.  RG Gau Werdenfels 2. ASV – Nord I 3. Bayerwald BSV-WF BSV-ASV BSV-BW 4. ARGE Ski Ebersberg 5. RG Oberpfalz 6. SC Halblech I.   7. SVF – Racing BSV-MU BSV-OPF BSV-ASV BSV-FJ       Sieger: Slalom Skiliga Bayern mit DP – Wertung am Sonntag 02.02.2020 Damen:   Herren:   1. WILKE Kimberly, SG Ennepetal 2. GREIMEL Marina, WSV Glonn 3. MUELLER Lydia, SC Schoeneck WSV BSV-MU LSS 1. SCHMIDT Tobias, TSV 1860 Muenchen 2. THOMAS Rico, ASC Chemnitz 3. HENK Timo, WSV Muenchen BSV-MU LSS BSV-MU Damen U18:   Herren U 18:   1. GREIMEL Marina, WSV Glonn 2. RICHTER Letizia, SC Neustadt-Aisch 3. ROGG Franziska, RG Burig Mindelheim BSV-MU BSV-FJ BSV-ASV 1. OTA Kenzo, WSV Muenchen 2. BURIG Florian, RG Burig Mindelheim 3. BALLERSTEDT Ferdinand, SV Maierh. BSV-MU BSV-ASV BSV-ASV Mannschaftswertung: 1. RG Gau Werdenfels 2. Team Landkreis Erding 3. ASV – Nord I   BSV-WF BSV-MU BSV-ASV   4. Sparka – Regio Team 5. Halblech I 6. SVF – Racing   BSV-BW BSV-ASV BSV-FJ   Hier noch einiger Bilder der Veranstaltung:

Skiliga Bayern Rennen trotz des fast nicht vorhandenen Winters durchgeführt Beitrag lesen »

ABGESAGT: 12. Kinder- und Zwergerlrennen der Kreissparkasse

Alle Infos und die dazugehörige Ausschreibung zum 12. Kinder- und Zwergerlrennen der Kreissparkasse finden Sie hier. Das Rennen findet am 14. März 2020 statt. Es handelt sich um einen einfachen Riesenslalom, der von allen ohne Weiteres bewältigt werden kann. Es gibt eine Jahrgangswertung, da die skifahrerische Entwicklung in diesem Alter doch recht schnell fortschreitet und wir allen Teilnehmern eine faire Chance bieten wollen, sich mit Gleichaltrigen zu messen. Auch dieses Mal gibt es für jeden Teilnehmer einen Pokal. Wir haben uns wieder ein schönes Rahmenprogramm überlegt. Lasst euch überraschen! Eingeladen zum Mitmachen sind alle Skikinder und Skizwerge – JG 2010 und jünger, die Lust auf ein schönes Rennen haben. Weitere Informationen siehe die beigefügte Ausschreibung. An diesem Skirennen können Kinder aus allen Skiverbänden und Skigauen sowie Privatpersonen teilnehmen. Anmeldung erfolgt online über diesen Link oder schriftlich mit Angabe von Name, Vorname, Jahrgang, Verein, Telefonnummer an: Fax: 089-23 55 58 28, Email: uwe@borchert.sc Anmeldeschluss ist Donnerstag, den 12. März 2020, 18:00 Uhr, Nachmeldungen sind dann noch vor Ort bis 9:30 Uhr möglich.

ABGESAGT: 12. Kinder- und Zwergerlrennen der Kreissparkasse Beitrag lesen »

Der Heimische Christian Kessler holt zwei Titel bei den Bayerischen Schüler Meisterschaften 2020 am Gudiberg

Regionalverbände, Vereine, Verband, Leistungssport, Alpin

Spannende Wettkämpfe und knappe Entscheidungen bei den Bayerischen Schülermeisterschaften 2020 am legendären Gudiberg in Garmisch-Partenkirchen. Die besten 51 Mädchen und 71 Buben der Bayerischen Rangliste der U 16 jährigen fanden beste Rennbedingungen vor. Vielen Dank an den Skigau Werdenfels für die tadellose Ausrichtung und schönen Rahmenbedingungen. Zahlreiche Zuschauer verfolgten an beiden Tagen das Renngeschehen mit allgemein guter Stimmung. Danke an die Partner vom Skigau Werdenfels und Bayerischen Skiverband für die großzügige Unterstützung mit Sachpreisen bei der Siegerehrung. Den Titel bei den Bayerischen Schüler Meisterschaften im Riesenslalom holte sich die heimische Katharina Hund vom SC Partenkirchen. Mit 37 Hundertstel Rückstand ging die Silber Medaille an Carolin Rettenwender Inngau und Bronze an Maya Traichel SC Garmisch.    BSM RS Mädchen:            Platz: Hund Katharina, SC Partenkirchen Platz: Rettenwender Carolin, TUS Raubling Platz: Traichel Maya, SC Garmisch Platz: Huber Luzie, SC Partenkirchen Platz: Bachl-Staudinger Leonie, TV Schierling Platz: Schlitzer Selina, SC Halblech Mit zweimal Laufbestzeit ging der Titel bei den Buben an den Lokalmatador Christian Kessler Skigau Werdenfels. Die Silber Medaille holte sich der Inngauer Sebastian Weiss mit 28 Hundertstel Rückstand und Bronze sicherte sich der Allgäuer Likas Mayr.      BSM RS Buben:                   Platz: Kessler Christian, SC Partenkirchen Platz: Weiss Sebastian, SC Rosenheim Platz: Mayer Lukas, SC Bolsterlang Platz: Kagleder Benedikt, WSV Samerberg Platz: Veith Silvan, SC Rettenberg Platz: Voigt Tobias, WSV München Den Slalom Titel bei den Mädchen holte sich überlegen mit zweimal Laufbestzeit die Allgäuerin Kim Marschel. Auf die Medaillen Ränge zwei und drei fuhren Marie Bogner und Luzie Huber, beide vom Skigau Werdenfels.  BSM SL Mädchen:              Platz: Marschel Kim, SC Oberstaufen Platz: Bogner Marie, SC Partenkirchen Platz: Traichel Maya, SC Partenkirchen Platz: Kretz Malena, TSV Tengling Platz: Keller Leonie, WSV Königsee Platz: Traichel Maya, SC Garmisch Knapp waren die Entscheidungen im Slalom bei den Buben. Mit Laufbestzeit im 1.Lauf und einem sicheren 2.Lauf gewann der Allgäuer Felix Rösle mit 13 Hundertstel Vorsprung den Titel. Silber ging an den Oberländer Kilian Murböck und knapp dahinter, mit 7 Hundertstel, der Münchner Noel Limmer mit Bronze.                        BSM SL  Buben:                   Platz: Rösle Felix, SC Sonthofen Platz: Mürböck Kilian, SC Lenggries Platz: Limmer Noel, WSV München Platz: Käser Leo, WSV München Platz: Ramsbacher Mika, SV Hindelang Platz: Voigt Tobias, WSV München Die Kombination, aus den Rennpunkten von Riesenslalom und Slalom addiert, war nach den Disqualifikationen von den Favoriten Kim Marschel im RS und Katharina Hund im SL eine interessante und ganz knappe Entscheidung. Die Medaillen Gold und Silber gingen an die Heimischen Läuferinnen Luzie Huber und Maya Traichel. Bronze ging an die Inngauerin Carolin Rettenwender. BSM Kombi Mädchen:       Platz: Huber Luzie, SC Partenkirchen Platz: Traichel Maya, SC Garmisch Platz: Rettenwender Carolin, TUS Raubling Platz: Bachl-Staudinger Leonie, TV Schierling Platz: Schlitzer Selina, SC Halblech Platz: Kretz Malena, TSV Tengling Knapp war auch die Entscheidungen bei den Buben. Mit gerade Mal einem Rennpunkt weniger ging der Titel an den heimischen Christian Kessler vor dem Allgäuer Sebastian Weiss. Die Bronze Medaille holte sich mit einem Vorsprung von nur 0,05 Punkten der Allgäuer Mika Ramsbacher.                            BSM Kombi Buben:            Platz: Kessler Christian, SC Partenkirchen Platz: Weiss Sebastian,  SC Rosenheim Platz: Ramsbacher Mika, SV Hindelang Platz: Voigt Tobias, WSV München Platz: Rösle Felix, SC Sonthofen Platz: Veit Silvan, SC Rettenberg Bilder Paul Foto und privat www.PaulFoto.de Ergebnisse: Ergebnis BM SL Ergebnis BM RS Ergebnis Kombi BM

Der Heimische Christian Kessler holt zwei Titel bei den Bayerischen Schüler Meisterschaften 2020 am Gudiberg Beitrag lesen »

Nach oben scrollen