Faszination Wintersport

Aktionstag VBW Festivalorchester: Ein Abend voller Spiel und Spaß

Sportentwicklung, Aktionstage

Auch in diesem Jahr führte der Bayerische Skiverband e.V. im Rahmen der Probenwochen für das 25-jährige Jubiläum von dem Festival der Nationen ein abwechslungsreiches Bewegungsmodul unter dem Motto „Stark sein, wenn‘s zählt“ für die Nachwuchskünstler des vbw Festivalorchesters in Bad Wörishofen durch. Die jungen, talentierten bayerischen Nachwuchsmusiker des vbw Festivalorchesters tauschten nach einem langen Samstag voller konzentrierter Proben ihre Instrumente gegen ihre Sportschuhe. Einen Abend lang konnten die jungen Talente sich auspowern und bewegen. An verschiedenen Stationen wie z.B. beim Snowboarden oder Hockeysalom konnten sie ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Auch an den Wurfscheiben wurde der Ehrgeiz geweckt. Das Highlight des Abends war jedoch der Sommerbiathlon. In zwei Staffeln traten die Nachwuchsmusiker gegeneinander an. Gestartet wurde mit dem Schießen im Liegendanschlag, sobald alle Scheiben getroffen waren ging es raus auf die Strecke – einmal um die Halle, wieder rein und zur Staffelübergabe. Alle Schüler fieberten mit und feuerten ihre Teammitglieder kräftig an. Zum Abschluss des Abends wurde noch eine Runde Völkerball gespielt, wobei ebenfalls der Teamgeist gefördert und gestärkt wurde. Am Ende waren alle ausgepowert und bereit für die nächsten langen Proben. vwb Festivalorchester: Im Rahmen des renommierten Festivals der Nationen in Bad Wörishofen wird jährlich die musikalische „Nationalmannschaft Bayerns“, bestehend aus jungen herausragenden Musikerinnen und Musikern, präsentiert. Junge Musiker aus Bayern bekommen hier die Chance, sich in einem Großorchester zu beweisen. Unter dem Motto „Bayern bewegt – Jugend bewegt sich“ sollen Leistungen, Team und Wettbewerb gefördert werden.

Aktionstag VBW Festivalorchester: Ein Abend voller Spiel und Spaß Beitrag lesen »

Faszination Wintersport Workshop – München

Der Bayerische Skiverband und der Skiverband München verstehen sich als starke Partner für ihre Vereine und Mitglieder. Gemeinsam mit Euch wollen wir unsere Angebote verbessern und überlegen, wie wir die Zukunft des Wintersports in Bayern erfolgreich gestalten können. Ziele und Fragestellungen der Veranstaltung Plattform für Macher: Austausch von Ideen, Konzepten und Best-Practice-Beispielen Welche Erwartungshaltung haben die Vereine an den Skiverband München und den BSV? Wie können wir künftig besser miteinander kommunizieren? Programmpunkte: Impulsvortrag, Gruppenarbeit, Festlegung von künftigen Arbeitsschwerpunkten Teilnehmer: Jeder der Lust hat, Wintersport aktiv zu gestalten! (z.B. Vorstände, Sportwarte, Skischulleiter, aktive Vereinsmitglieder) Verpflegung: Für Verpflegung ist gesorgt Anmeldung: Wir bitten um Anmeldung bis zum 12.11.2018 an wolfgang.weissmueller@bsv-ski.de Einladung zum Workshop als pdf-Dokument

Faszination Wintersport Workshop – München Beitrag lesen »

Faszination Wintersport gestalten! – Der Workshop für Macher

Top News, Vereine

Der Bayerische Skiverband und seine Regionalverbände verstehen sich als starke Partner für ihre Vereine und Mitglieder. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir unsere Angebote verbessern und überlegen, wie wir die Zukunft des Wintersports in Bayern erfolgreich gestalten können. Zu den Workshops in Kempten und München kann jeder kommen, der Lust hat, den Wintersport aktiv zu gestalten Auf die Teilnehmer wartet ein spannendes Programm mit einem Impulsvortrag, Gruppenarbeit und Festlegung von künftigen Arbeitsschwerpunkten. Für Verpflegung ist gesorgt. Kommen Sie vorbei und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Faszination Wintersport. Ziele und Fragestellungen der Veranstaltung: Plattform für Macher: Austausch von Ideen, Konzepten und Best-Practice-Beispielen Welche Erwartungshaltung haben die Vereine an die einzelnen Regionalverbände und den BSV? Wie können wir künftig besser miteinander kommunizieren? Faszination Wintersport Workshop im Allgäu: Ort:       Firma ABT Sportsline Kempten, Johann-Abt-Straße 2, 87437 Kempten Zeit:      Dienstag, 20.11.2018 | 18:00 Begrüßung und Werksführung mit Harry Unflath | 18:30 bis ca. 21:00 Uhr Workshop Faszination Wintersport Workshop in München: Ort:       Haus des Sports | Georg-Brauchle-Ring 93 | 80992 München (Parkmöglichkeiten vorhanden) Zeit:      Mittwoch, 28.11.2018 | Get-Together 18:30 | Workshop 19:00 bis ca. 21:00 Uhr Anmeldung:      Wir bitten um Anmeldung bis zum 12.11.2018 an wolfgang.weissmueller@bsv-ski.de

Faszination Wintersport gestalten! – Der Workshop für Macher Beitrag lesen »

#FASZINATIONWINTERSPORT: Teilen Sie Ihre Wintersporterlebnisse mit uns

Verband, Top News

Ab sofort können Sie Ihre Wintersporterlebnisse mit uns und der bayerischen Ski-Community teilen. Nutzen Sie bei Ihrem nächsten Post in den sozialen Medien das Hashtag #faszinationwintersport und schon kann die bayerische Skifamilie auf unserer neuen #FASZINATIONWINTERSPORT Social Wall mitverfolgen, was Sie im Winter so Schönes machen. Oder zeigen Sie uns, wie Sie sich in den Sommermonaten auf die kommende Skisaison vorbereiten. Auf der Seite www.faszinationwintersport.de werden alle Beiträge gesammelt und in einer Social Wall veröffentlicht. Egal ob Einzelperson, Verein oder Verband – jeder kann teilnehmen und gemeinsam mit uns die #faszinationwintersport leben. Wir sind gespannt und freuen uns auf Ihre Beiträge! Hier finden Sie eine kurze Anleitung.

#FASZINATIONWINTERSPORT: Teilen Sie Ihre Wintersporterlebnisse mit uns Beitrag lesen »

Faszination Bewegung

Verband, Top News

Euer Verein hat ein umfassendes Breitensportangebot und ihr habt tolle Ideen, wie ihr euer Breitensportangebot erweitern könnt? Dann ist die Initiative vom Bayerischen Skiverband und Bayernwerk genau das Richtige für euch – bewerbt euch jetzt und werdet BSV Gesundheitsstützpunkt! Profitiert außerdem von folgenden Leistungen: Anschubfinanzierung von je 1.000,- Euro für eure Breitensportprojekte Verleihung eines offiziellen Zertifikats „BSV Gesundheitsstützpunkt“ Nutzung des Logos und Titel „BSV Gesundheitsstützpunkt“ für die eigene Öffentlichkeitsarbeit Was müsst ihr hierfür tun? Einfach das Formular unter https://www.bsv-ski.de/faszinationbewegung/ ausfüllen und schon seid ihr dabei!

Faszination Bewegung Beitrag lesen »

Sieg geht nach Bayern!

Leistungssport, Biathlon

Der Dreiländervergleich in Ruhpolding wird überlegen von der bayerischen Mannschaft gewonnen. Das Biathlonteam aus Bayern konnte sich deutlich von den Mannschaften aus Südtirol, Tirol und der Schweiz absetzen. Die Schweiz ist bereits seit einigen Jahren mit von der Partie und entwickelt sich von Jahr zu Jahr zu einer starken Konkurrenz. Nachdem das Wetterglück uns an diesem Wochenende komplett verlassen hat, haben wir zwei Sprints durchgeführt, um der Nässe möglichst schnell wieder zu entkommen. Das größte Lob gehört in diesen zwei Tagen dem Team der Chiemgau Arena, das alles getan hat um die Wettbewerbe bei regulären Bedingungen durchführen zu können. Beste Sportlerin an den beiden Tagen war Marlene Fichtner vom SC Traunstein mit zwei Siegen in der Klasse der S 14. Aber auch alle anderen Ergebnisse unserer bayerischen Sportler können sich sehen lassen. Ein Höhepunkt für alle Teilnehmer war der Besuch von Franziska Preuß. Sie begleitete die Siegerehrung bei der gemeinsamen Nudelparty am Samstagabend und stand für zahlreiche Fotos zur Verfügung. Alle Ergebnisse sind auf der Seite des SC Ruhpolding nachzulesen.

Sieg geht nach Bayern! Beitrag lesen »

Skigau Oberland gewinnt Gesamt Teamwertung bei Skiliga Bayern Schüler 2017

Alpin, Skiliga, Leistungssport

Richtiges Sauwetter beim Finale Skiliga Bayern Schüler am Audi Trainingszentrum Sonnenbichl in Bad Wiessee. Mit vollem Einsatz waren die jungen Rennläufer beim Parallelslalom bei  katastrophalen Wetterbedingungen, abwechselnd Regen, Nebel und Wind, bei der Sache. Auf dem anspruchsvollen Sonnenbichl mussten die Schüler 19 Flaggentore mit einem Torabstand von 13 m bewältigen. Trotz der Frühlingshaften Temperaturen schafften es die Helfer vom Bayerischen Skiverband und Tegernseer Skivereine eine noch gute Rennpiste zu präparieren. Vielen Dank an die freiwilligen Helfer und die Gastfreundschaft am Sonnenbichl und im Stüberl. Der Parallel Teambewerb und der geplante Riesenslalom für Sonntag musste leider wegen der schlechten äußeren Bedingungen abgesagt werden. Mit zwei konstanten Läufen holte sich Sophie Arzberger vom ASV Grossholzhausen den Tagessieg und gewann somit auch die Klasse U16 Mädchen. Den zweiten Platz ereichte Nina Wattendorf SC Rosenheim vor der Chiemgauerin Chiara Pospiech vom SC Rupholding. In der Klasse U14 Mädchen siegte die junge Allgäuerin Mattea Brunner vom TV Kempten vor Gwendolin Liptay SC Rottach-Egern und der Lenggriserin Hannah Gerg. Mit zweimal Laufbestzeit siegte der Oberländer Kilian Hütter von der SG Hausham bei den Buben überlegen mit einer Sekunde Vorsprung. Auf Platz zwei fuhr Luca Dorigo vom TSV 1860 München vor Vincent von Steun SC Kreuth. Bei den Buben U14 gewann Vitus Fischer vom TSV Wolfratshausen vor dem Allgäuer Quirin Fersch vom SV Hindelang und Leon Huber ebenfalls TSV Wolfratshausen. Den Sieg in der Mannschaftswertung beim Parallelslalom holte sich überlegen der Skiverband Oberland mit 572 Cup Punkten vor dem Skiverband Inngau mit 275 Pkt. und dem Skiverband München mit 234 Punkten. Die Gesamtwertung nach 4 Bewerben holte sich bei den Mädchen Nina Wattendorf SC Rosenheim mit 176 Cuppunkten vor Marisa Messmer SC Schliersee 140 Pkt. und Sopie Arzberger ASV Grossholzhausen 132 Punkten. Bei den Buben sicherte sich der junge Fabian Wagner vom WSV Kiefersfelden mit 195 Cuppunkten den Gesamtsieg. Knapp dahinter Vincent von Steun SC Kreuth mit 190 Pkt. vor Tobias Steindl SC Schongau mit 180 Cuppunkten. Den begehrten Wanderpokal für den Gesamtsieg Teamwertung holten sich die Schüler vom Skiverband Oberland mit 1391 Punkten vor dem Allgäuer Skiverband 1139 Pkt. und Skiverband Inngau 1106 Pkt. Mit einem Punkt weniger erreichte Skiverband München den 4.Platz. Bei der Siegerehrung wurden die Sieger und Platzierten mit Pokalen, Medaillen, Urkunden und reichlich Sachpreisen ausgezeichnet. Skiliga Koordinator Reinhold Merle vom Bayerischen Skiverband bedankte bei den jungen Sportlern für ihren sportlichen Einsatz und zahlreiche Teilnahme. Ebenso dankte er den Eltern und Trainern für die Unterstützung über das ganze Jahr. Durchnässt, aber zu Frieden wünschte er allen eine gute Heimreise. Unter www.raceengine.de gibt’s alle Ergebnisse und Cup Punkte Wertung zur Skiliga Bayern Schüler 2017 Reinhold Merle Skiliga Bayern Schüler Koordinator

Skigau Oberland gewinnt Gesamt Teamwertung bei Skiliga Bayern Schüler 2017 Beitrag lesen »

Nach oben scrollen