Ruhpolding

Biathlon BSV Camp

Leistungssport, Biathlon

Der BSV lud alle Nachwuchsbiathleten der Jahrgänge 2006 und 2007 des BSV Kaders zu einem gemeinsamen Trainingslager nach Ruhpolding ein. Insgesamt konnten in der Chiemgau Arena 22 Athletinnen und Athleten viele wichtige Kilometer für den Winter sammeln. Beim Training, welches unter Cheftrainer Florian Graf angeleitet wurde, kam jedoch auch das Schießen nicht zu kurz. In Ruhpolding fand zusätzlich noch das Schülercamp statt.

Biathlon BSV Camp Beitrag lesen »

Deutsche Biathlon Meisterschaft in Ruhpolding

In Ruhpolding startet die Biathlonsaison bereits im vor dem ersten Schneefall: vom 13. bis 15. September finden die Deutschen Biathlon Meisterschaften in der Chiemgau Arena statt. Um auch ohne Schnee voran zu kommen, werden bei den Rennen die Skier gegen Skiroller getauscht. Damit ausgestattet messen sich die besten deutschen Athleten in Sachen Schnelligkeit und Treffsicherheit. (Bild: Ruhpolding Tourismus GmbH – Andreas Plenk)     [WPSM_AC_SH id=21659] Eintrittspreise: Normalpreis 9 € ermäßigter Preis 6 € (gültig für Jugendliche von 11-17, Personen mit Schwerbehinderung) Kinder bis 10 Jahre kostenfrei   Weitere Informationen finden Sie hier: Ausschreibung

Deutsche Biathlon Meisterschaft in Ruhpolding Beitrag lesen »

Der Biathlon Weltcup hat wieder Ruhpolding im Fadenkreuz

Verband, Biathlon

Bereits zum 41. Mal wird 2019 der IBU Biathlon Weltcup (15.–20.01.19) in der Bayerischen Biathlon-Metropole ausgetragen. Wie immer mit jener uneingeschränkten Leidenschaft, die Ruhpolding seit den Anfangsjahren aufbringt. Ruhpolding, die urbayerische Gemeinde in den Chiemgauer Alpen nahe Salz-burg, „brennt“ seit Jahrzehnten für die Sportart Biathlon. Die Begeisterung steigert sich alljährlich im Januar zu ihrem Höhepunkt, wenn der 41. BMW IBU Biathlon Weltcup (15.–20.01.19) Station macht. Topstars wie Martin Fourcade (FRA), Johannes Thingnes Boe (NOR) und Kaisa Makarainen (FIN) kämpfen auf den Strecken im Stadion um Weltcuppunkte. Da Deutschlands Biathleten von Arnd Pfeiffer, Benedikt Doll, Simon Schempp über Laura Dahlmeier, Franziska Hildebrand, Vanessa Hinz bis Franziska Preuss seit Jahren „gut in Schuss“ sind, ist die Euphorie in Ruhpolding immer doppelt groß. Im Vorjahr konnte sich die deutsche Biathlon-Damenstaffel den Sieg bei ihrem Heim-Weltcup holen. Stimmung vor und hinter den Kulissen Sportler aus über 30 Nationen sind beim IBU Biathlon Weltcup live dabei, ebenso etwa 250 Medienvertreter, die rund um den Erdball von dem Großereignis berichten. Rund 1.400 ehrenamtliche Helfer stehen in der nur 6.500 Einwohner zählenden Gemeinde Tag und Nacht im Einsatz, um perfekte Bedingungen garantieren zu können. Erstmals bietet die Chiemgau Arena die Möglichkeit, die Trainings- und Wettkampfstätte der Biathlon-Stars während des Weltcups hinter den Kulissen mitzuerleben. Die Arena Tour (ab 14.01.19, ab 16.01.19 mit gültiger Eintrittskarte) führt durch Bereiche, die normalerweise nur den Athleten und Trainern vorbehalten sind. Alles Party auf der Sonnentribüne und im FANhaus „Vor den Kulissen“ haben Zuseher bei den Sprint- und Staffel- als auch bei den Massenstart-Bewerben von der neuen Sonnentribüne an der Strecke den besten Blick auf die Athleten. Ein tolles Rahmenprogramm trägt dazu bei, dass die Stimmung auch abseits der Bewerbe am Köcheln bleibt: Zum „Nachladen“ empfehlen sich das Stadionzelt mit der berühmt-berüchtigten WM-Musi, die große Bayern 1 Party im FANhaus am Samstag und natürlich die Eröffnungsfeier und die Siegerehrungen im Championspark. Dabei sein, anfeuern und mitfeiern lautet das Motto. Die Vorbereitungen und der Kartenvorverkauf sind bereits voll angelaufen. Tipp für alle, die mit dem eigenen Auto anreisen: In der Chiemgau Arena gibt es keine Parkmöglichkeiten, es verkehren aber kostenlose Shuttlebusse ab den Parkplätzen. BSV Special: Alle BSV-Mitglieder bekommen für die Veranstaltungen am Mittwoch und Donnerstag mit der Angabe der BLSV-Nummer ihres Vereins automatisch einen Rabatt in Höhe von 20 % im Ticketshop des Veranstalters. Biathlon Weltcup Ruhpolding – Spitzensport vom 15. bis 20.01.2019 15.01.19 –  19:30 Uhr: Offizielle Eröffnungsfeier mit Einmarsch der Nationen, Bayern 1 Band, Feuerwerk 16.01.19 –  14:30 Uhr: Sprint Männer, 19:30 Uhr: Siegerehrung ChampionsPark 17.01.19 –  14:30 Uhr: Sprint Frauen, 19:30 Uhr: Siegerehrung ChampionsPark 18.01.19 –  14:30 Uhr: Staffel Männer, 19:30 Uhr: Siegerehrung ChampionsPark 19.01.19 –  14:30 Uhr: Staffel Frauen, 19:30 Uhr: Siegerehrung ChampionsPark 20.01.19 –  12:15 Uhr: Massenstart Männer, 14:40 Uhr: Massenstart Frauen, anschl.: Siegerehrung Chiemgau Arena Mehr unter www.biathlon-ruhpolding.de.

Der Biathlon Weltcup hat wieder Ruhpolding im Fadenkreuz Beitrag lesen »

Junge BSV Athleten schnuppern beim FIS Schüler Grand Prix internationale Luft

Skisprung/Nordische Kombination, Top News

Vergangenes Wochenende fand bereits zum 5. Mal der FIS Schüler Grand Prix im Skisprung statt. Bei traumhaftem Wetter und super Bedingungen reisten insgesamt knapp 80 Athleten und Athletinnen aus 15 Nationen nach Ruhpolding, um sich in einem Einzel- und einem Teamwettbewerb zu messen. Am Start war auch ein 11-köpfiges deutsches Team, in das es mit Sina Kiechle (SC Oberstdorf), Christina Feicht (WSV Kiefersfelden), Jonathan Gräbert (WSV Oberaudorf) und Leon Michels (WSV Kiefersfelsen) erfreulicherweise vier Athletinnen und Athleten des Bayerischen Skiverbandes schafften. Nach einem freien Training und der Eröffnungsfeier am Vortag wurde es am Samstag mit dem Einzelwettbewerb das erste Mal ernst. In der mit 30 Springern stark besetzen S12 dominierte dabei ein junger Pole. Mikolaj Wantulok gewann mit zwei souveränen Sprüngen und 15,7 Punkten Vorsprung. Als bester Deutscher sprang Lars Morlock (SBW) auf Rang 7. Jonathan Gräbert vom WSV Oberaudorf erreichte als zweitbester Deutscher einen guten 9. Rang. Auf Platz 14 und Platz 16 folgten jeweils Nando Riemann (NSV) und Leon Michels vom WSV Kiefersfelden. In der S13 siegte der Slowene Matej Plut vor Felix Trunz (SUI) und Louis Learoyd (FRA). Johann Unger (SVSAc) sicherte sich den 7. Platz, gefolgt von Max Unglaube (LSVBr) auf Rang 9 und Björn Kupke (SVSAc) auf Rang 18. In der S12 weiblich durfte das deutsche Team gleich zweimal jubeln. Kathrin Fischer (SBW) setze sich im zweiten Sprung gegen Sina Kiechle (SC Oberstdorf) durch und konnte sich somit den Sieg sichern. Mit 20 Punkten Abstand folgte auf Rang 3 Aelita Krasilscikova (LAT). In der S13 weiblich musste sich die Deutsche Nathalie Armbruster (SBW) lediglich der Slowenin Ursa Vidmar geschlagen geben und freute sich über den 2. Platz. Die bayerische Starterin Christina Feicht (WSV Kiefersfelden) verpasste um 0,5 Punkte das Podest denkbar knapp und landete hinter der 3. platzierten Celina Wasser (SUI) auf dem 4. Platz. Nach diesem spannenden Wettkampf durften sich die Kids im nahegelegen Klettergarten in Reit im Winkl austoben, bevor der Tag mit einem gemeinsamen Grillabend in der Chiemgau Arena zu Ende ging. Am Sonntag stand dann der abschließende Teamwettbewerb an. Jonathan Gräbert erreichte mit dem Team GER S12 einen starken 2. Platz. Sina Kiechle, Christina Feicht und Leon Michels konnten sich zusammen mit der jungen Lettin Kamila Krustina im Mixed Team GER/LAT den 4. Platz sichern. Das Team GER S13 landete in einem spannenden Wettbewerb letztlich auf dem 3. Platz hinter AUT und CZE. Somit ging ein spannendes und erfolgreiches Wochenende für die jungen Sportler zu Ende bei dem sich alle einig waren: „Das war richtig cool!“

Junge BSV Athleten schnuppern beim FIS Schüler Grand Prix internationale Luft Beitrag lesen »

Olympia-Stars hautnah erleben – Olympia Empfang und Tag der offenen Tür in der Chiemgau Arena

Verband, Top News

Die Gemeinde Ruhpolding veranstaltet gemeinsam mit dem Ski Club Ruhpolding am kommenden Samstag, den 19. Mai, den Empfang und die Ehrung der Olympiateilnehmer und Medaillengewinner. Unter den eingeladenen Sportlern sind Andreas Wellinger, Simon Schempp, Franziska Preuß, Vanessa Hinz, Denise Herrmann, Maren Hammerschmid, Markus Eisenbichler, Franziska Hildebrand, Lucas Bögl, Stefanie Böhler, Jonas Dobler, Andreas Katz, Johannes Kühn, Roman Rees sowie die Trainern und Funktionären, die bei Olympia in PyeongChang mit dabei waren. Mit einem Präsentationsstand ist auch der Bayerische Skiverband vor Ort. Die Veranstaltung soll ein Sommerfest des gesamten Trainingsstützpunktes (Spitzensportler und Nachwuchsbereich) verbunden mit einem „Tag der offenen Tür“ in der Chiemgau Arena werden. Beginn der Veranstaltung ist um 14:00 Uhr. Der Programmablauf ist aus dem beiliegenden Flyer ersichtlich. Parkmöglichkeiten sind im Stadionbereich vorhanden Aufgebaut wird eine Showbühne sowie eine Videowand, auch für das kulinarische Wohl ist gesorgt mit einem Grillstand und einem Burgergrill, einer Bierinsel und Barbetrieb. Weitere Programmpunkte sind: Stadionführungen mit dem RVO Bus auf dem Stadiongelände Gästeschießen am Kleinkaliberstand DSV Infomobil SCR Nachwuchsaktionen Demowettbewerb des Skisprungnachwuchses mit Andreas Wellinger an der Schanze und Liftbetrieb zur Großschanze Autogrammstunde mit den Sportlern Die musikalische Umrahmung erfolgt durch die „Hurricanes“ und DJ Lumpi, auch ist ein Shuttledienst vom Stadion zum Bahnhof mit den SCR Bussen von 20:00 bis 24:00 Uhr eingerichtet. Hier finden Sie die offizielle Einladung für den Olympia-Empfang.

Olympia-Stars hautnah erleben – Olympia Empfang und Tag der offenen Tür in der Chiemgau Arena Beitrag lesen »

Ruhpolding im Fokus beim 40. Biathlon Weltcup

Biathlon

Alle Biathlon-Begeisterten haben im Winter wieder Ruhpolding im Visier. Wenn zum 40. Mal der BMW IBU Biathlon Weltcup (09.–14.01.18) ausgetragen wird, sind alle Augen auf die Chiemgau Arena gerichtet. Dabei sein, anfeuern und mitfeiern ist das Motto, wenn Stars wie die Gesamt-Weltcupsieger 2016/17 Laura Dahlmeier und Martin Fourcade im Stadion einlaufen. Oder, wenn sich die im Vorjahr in Ruhpolding beim Staffelbewerb siegreichen deutschen Damen wieder für eine gute Platzierung stark machen. Biathlon zählt zu den beliebtesten Wintersportarten in der Bundesrepublik. Jedes Jahr werden an die 65.000 Zuschauer gezählt, die an den fünf Wettkampftagen in die Chiemgau Arena pilgern. Durch das neue Stadionkonzept sind sie an der Strecke noch näher dran am Geschehen. Jubel brandet auf, wenn die starken deutschen Läufer wie Benedikt Doll, Vanessa Hinz, Erik Lesser oder Arnd Peiffer im Zielbereich auftauchen. Vor allem bei den Lokalmatadoren Simon Schempp, Franziska Hildebrand oder Franziska Preuss gibt es kein Halten. Jedoch ist es bei der eingeschworenen Biathlon-Fangemeinde ebenso Ehrensache, den letzten Athleten mit lautstarkem Beifall ins Ziel zu begleiten. Die Vorbereitungen für den nächsten BMW IBU Biathlon Weltcup (09. bis 14.01.18) laufen auf Hochtouren, der Kartenvorverkauf ebenso (Frühbuchervorteil bis 07.01.18). Mit spannenden Einzel-, Staffel- und Massenstart-Bewerben, einem bunten Rahmenprogramm sowie Party im ganzen Ort und der beliebten Bayern 1 Party (13.01.18) wird Ruhpolding wieder ins Schwarze treffen – bei Teilnehmern, Zusehern und allen, die ausgelassene Partystimmung schätzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.ruhpolding.de. Tipp: Unseren BSV Mitgliedern gewährt der Veranstalter mit Eingabe der jeweiligen BLSV Nummer ihres Vereines automatisch einen Rabatt von 25 % im Ticketshop auf Ihre Bestellung. Der Rabatt gilt online im Ticketshop für die Veranstaltungen am Mittwoch, Donnerstag und Freitag. Biathlon Weltcup Ruhpolding – 09.–14.01.18 09.01.18, 19:30 Uhr: Offizielle Eröffnungsfeier mit Einmarsch der Nationen – ChampionsPark 10.01.18, 14:20 Uhr: Einzel Männer. 19:30 Uhr: Siegerehrung – ChampionsPark 11.01.18, 14.20 Uhr: Einzel Frauen. 19:30 Uhr: Siegerehrung – ChampionsPark 12.01.18, 14.30 Uhr: Staffel Männer. 19:30 Uhr: Siegerehrung – ChampionsPark 13.01.18, 14.30 Uhr: Staffel Frauen. 19:30 Uhr: Siegerehrung – ChampionsPark 14.01.18, 12.15 Uhr: Massenstart Männer. 14:40 Uhr: Massenstart Frauen; Anschl.: Siegerehrung – Chiemgau Arena

Ruhpolding im Fokus beim 40. Biathlon Weltcup Beitrag lesen »

Die größten deutschen „Biathlon-Kaliber“ in der Chiemgau Arena

Verband, Top News

Erst Anfang des Jahres ging der BMW IBU Biathlon Weltcup in der Chiemgau Arena erfolgreich über die Bühne. Schon rüstet man sich in Ruhpolding für das nächste Großereignis: Die Deutsche Meisterschaft, bei welcher die große Biathlon-Nation ihr Bestes geben wird. Laura Dahlmeier, Simon Schempp, Arnd Peiffer, Franziska Hildebrand, Benedikt Doll oder Erik Lesser: Athleten ihres Kalibers sorgten in der vergangenen Saison dafür, dass Deutschland sowohl bei den Damen als auch bei den Herren im internationalen Biathlonsport ganz vorne mitmischte. Die Begeisterung für die Sportart kennt mittlerweile in der gesamten Bundesrepublik keine Grenzen mehr – allem voran in Ruhpolding, dem bayerischen „Herzen“ des Biathlonsports. Eine Gelegenheit, der deutschen Biathlon-Elite und den Ruhpoldinger Lokalmatatoren Simon Schempp, Vanessa Hinz, Franziska Hildebrand und Maren Hammerschmidt über die Schulter zu sehen, gibt es alle zwei Jahre Mitte September in der Chiemgau Arena: Die Deutsche Meisterschaft, die familiärer als der Weltcup ist, aber mindestens genauso spannend. Wer dabei Lust bekommt, einmal selbst in die Spuren der „Großen“ zu steigen, hat ganzjährig Gelegenheit dazu: Fritz Fischer, Biathlon-Olympiasieger, Weltmeister und bis 2014 deutscher Biathlon-Nationaltrainer, bietet Biathloncamps an, bei denen in der Chiemgau Arena auch der Umgang mit der Kleinkaliber-Waffe trainiert wird. Franziska Preuss, Staffel-Weltmeisterin von 2015, kam durch eines dieser Camps zum Biathlonsport. Die Weltelite ist in Ruhpolding wieder Anfang 2018 beim BMW IBU Biathlon Weltcup stationiert. Einen Ticket-Frühmelder für das Topevent gibt es auf www.biathlon-ruhpolding.de. Biathlon-Termine in Ruhpolding 15. – 17.09.17: Deutsche Meisterschaften Biathlon 09. – 14.01.18: BMW IBU Biathlon Weltcup Bildrechte: Ruhpolding Tourismus GmbH

Die größten deutschen „Biathlon-Kaliber“ in der Chiemgau Arena Beitrag lesen »

Nach oben scrollen