Ski Alpin

Team Bayern gewinnt den traditionellen Drei Ländervergleich Alpin Bayern-Tirol-Südtirol 2023

Verband, Top News

Bei winterlichen Verhältnissen fand am letzten Wochenende der traditionelle 3-Ländervergleich der Schüler U16 (männlich/weiblich) in der Wiege des Wintersports in St. Anton am Arlberg statt. Gemeinsam wohnten alle Teilnehmer/innen und Betreuer/innen in der Ski Austria Academy in St. Christoph auf 1800m. Das Helfer-Team des ältesten Skiclubs Österreichs Ski-Club Arlberg, (gegründet 1901 und 9500 Mitglieder aus 60 Nationen) sorgte in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Skiverband und den Arlberger Bergbahnen für einen tadellosen Ablauf. Dabei galt es neben den Einzelleistungen auch die „Länderwertung“ zu gewinnen. Bei sehr winterlichen und von Neuschnee befreiten Pisten-Verhältnissen gingen pro Land jeweils 10 Mädchen und 15 Buben an den Start.   Am Samstag fand am Rendl (Gamperbahn) ein anspruchsvoller, von einer interessanten Streckenführung geprägter Riesenslalom in 2 Durchgängen statt. Die Bayerischen Mädchen und Buben präsentierten sich in blendender Form. Es siegte Franca Nadine Sahli WSV Mitterfirmiansreut vor Anna Trocker Südtirol und Antonia Gerner SC Bad Tölz. Die nachfolgenden Plätze belegten allesamt die Bayerischen Mädchen Rosanna Schwaiger SC Lenggries, Lara-Marie Wies SC Oberstdorf und Paulina Weigelt SC Partenkirchen. Bei den Buben holte sich der Werdenfelser Lars Horvath SC Partenkirchen mit zweimaliger Laufbestzeit überlegen den Sieg vor Niklas Gstrein SC Sölden und Adrian Huber SC Aldrans aus Team Tirol. Knapp dahinter fuhren die Bayerischen Läufer Noah Moherndl SC Rosenheim vor Georges Zerf SC Garmisch.   Bei der Siegerehrung im Hörsaal der Ski Austria Academy wurden die Sieger/innen in festlichem Rahmen geehrt, wo traditionell alle Teilnehmer/innen und Betreuer/innen in Lederhose und Dirndl erschienen. Danach wurde Nationen-übergreifend miteinander getanzt und mit einer Polonäse durch den Saal gezogen.   Beim abschließenden Slalom am Sonntag musste erst der reichlich über Nacht gefallene Neuschnee aus der Piste geschoben und gerutscht werden. Bei einem langen Slalom mit 57 Toren auf anspruchsvollem Gelände und einem maximalen Höhenunterschied von 160m wurde von den jungen Athleten/innen alles abverlangt. Die Bayrischen Läufer/innen zeigten wiederum ihr Können und holten jeweils Doppelsiege. Die Münchnerin Charlotte Grandinger von den MUNICH YOUNGSTERS siegte souverän vor ihrer Team Kollegin Antonia Gerner Oberland. Vom zweiten Platz nach dem ersten Durchgang rutschte die Werdenfelserin Paulina Weigelt auf den 4.Platz. Mit zwei sehr starken zweiten Läufen holten bei den Buben Quirin Lechner SV Wackersberg-Arzbach und Lars Horvath noch den Doppelsieg für Bayern vor dem Führenden aus dem 1.Durchgang, David Castlunger Südtirol.  Die Plätze 6 und 7 belegten Georges Zerf und Sebastian Rückgauer WSV München.   Die Länderwertung (beide Renntage, Top 6 Buben / Top 4 Mädchen – Gesamtzeit) ging dieses Jahr mit Abstand an das Team BAYERN mit 34:02,00. Auf Rang 2 das Team TIROL in 34:28,70 und auf Rang 3 der letztjährige Sieger Team SÜDTIROL in 34:39,40.   Wir freuen uns jetzt schon auf den 49. Ländervergleich in Bayern im April 2024.   Die Rennergebnisse für den Riesenslalom am Samstag finden Sie hier und die Ergebnisliste für den Slalom am Sonntag unter diesem Link.

Team Bayern gewinnt den traditionellen Drei Ländervergleich Alpin Bayern-Tirol-Südtirol 2023 Beitrag lesen »

Neuer Teilnehmerrekord beim FuXi Kinderskirennen

Alpin

Bischofswiesen (hw) – Der ‚FuXi‘ ist nach wie vor ein Magnet für Skikinder und alle freuen sich schon lange vorher, wenn sie wieder zum Götschen kommen dürfen. Eines der größten Kinderskirennen in der Region hat nach wie vor große Anziehungskraft und erfreut sich großer Beliebtheit. Der WSV Bischofswiesen hat nun schon zum fünften Mal unter Federführung von Stefan Pistor das FuXi Kinderskirennen am Regionalzentrum Götschen ausgerichtet und es war wieder ein besonderes ‚Skierlebnis‘ für Kinder der Jahrgänge 2011 bis 2017.  Für viele scheint es das Highlight der Saison zu sein und so gab es mit 200 Meldungen einen neuen Teilnehmerrekord. Gefahren wurden zwei Durchgänge in einem Geschicklichkeitslauf mit Stubbies, Flaggen- und Snowboardtoren, von denen am Ende der bessere Lauf gewertet wurde. Der Winter hatte sich wieder eingestellt und trotz des starken Schneefalls hatten alle richtig viel Spaß. Bereits die Kleinsten zeigten tolle Fahrten Bei den jüngsten Mädchen zeigte besonders Ella Postler aus St. Johann/T wie schnell sie schon fahren kann und siegte deutlich vor Emma Mader vom TSV Waging und Verena Funk vom WSV Samerberg. Bei den Buben der Klasse U 7 gab es durch Urs Reindl auch einen österreichischen Sieg. Der junge Skifahrer vom SC Kuchl setzte sich gegen Vitus Wolferstetter vom TSV Palling und Sebastian Aigner (SK Berchtesgaden) durch. Die Lokalmatadorin Leonie Fendt vom ausrichtenden WSV Bischofswiesen ließ sich den Sieg in der U 8 nicht nehmen und gewann mit zweimal Laufbestzeit. Elisabeth Maier vom SK Bad Reichenhall kam ihr am nächsten und setzte sich mit einem starken 2.Lauf noch vor Lilli Rohleder vom TSV Marquartstein und belegte Rang zwei. Verdammt knapp war es in der U 8 der Buben, denn am Ende lagen Jonas Fegg vom ASV Piding, Luca Scheer (WSV Bischofswiesen) und Alexander Ullrich vom SC Ruhpolding nur ein Zehntel auseinander. Eine überragende Leistung bot Tilli Zaunmüller vom TSV Marquartstein (zweimal beste Laufzeit) und siegte in der U 9 mit großem Vorsprung vor Laura Maurach (Palling) und Antonia Kühbandner vom SC Bad Aibling. Auch ziemlich klar war der Ausgang des Rennens bei den Buben dieser Klasse mit Ludwig Auer vom WSV Reit im Winkl gab es auch hier einen eindeutigen Sieger. Florian Auer von der USV Krispl-Gaissau, der Sieger des letzten Jahres, fuhr auf Platz zwei und den dritten Stockerlplatz holte sich sein Vereinskollege Jakob Schnaitmann. Ein Wimpernschlagfinale gab es in der U 10 der Mädels, denn Eva Huber vom SC Haag hatte am Ende um zwei Hundertstel die Nase vorn vor Annika Kurz vom SK Berchtesgaden. Wiederum knapp dahinter belegte Daniela Brandner (ebenfalls SKB) den dritten Platz. Der Sieg in der Bubenklasse ging in diesem Jahr an Xaver Stubhann vom BSC Surheim vor Luis Birnbacher vom SC Schleching und Florian Althammer vom SC Ainring. Hervorragend auch die Leistung des Unterschenkel amputierten Leon Winter mit Platz sieben. Dem Inzeller, der für den TSV Palling startet, ist seine Prothese kaum anzumerken und durch seine elegante Fahrweise kann er durchaus mit den anderen Kindern mithalten. Ihren Sieg aus dem letzten Jahr konnte Marlene Kastner vom WSV Königssee auch 2023 wiederholen. Sie war schnellstes Mädchen in der Klasse U 11 und zeigte vor allem im zweiten Lauf ihre derzeit starke Form. Finnja Nielsen vom TSV Palling legte zwei grundsolide Läufe hin und belegte in der Endabrechnung Platz zwei vor Johanna Rasp vom SK Berchtesgaden. Diese Gruppe war mit 22 Starterinnen die teilnehmerstärkste Klasse an diesem Nachmittag. Stefan Krause vom SC Ruhpolding war einmal mehr nicht zu schlagen bei den Buben, wenn auch diesmal ziemlich knapp. Manuel Auer vom USV Krispl-Gaißau war nur acht Hundertstel langsamer und belegte Platz zwei im Endklassement. Simon Seeböck komplettierte das Stockerl mit einem starken Lauf in Durchgang eins. Tagesbestzeiten durch Amelie Hummer und Benedikt Punz Spannend war der Ausgang in der U 12 der Mädchen, denn die ersten vier waren innerhalb einer Sekunde. Den Grundstein für ihren Sieg und auch den Gesamtsieg beim FuXi 2023 legte Amelie Hummer vom SK Berchtesgaden in Durchgang eins. Amy Ritsch vom WSV Königssee kam ihr als zweite am nächsten und lag am Ende nur 16 Hundertstel vor der Drittplatzierten Amelie Huber vom SC Schleching und Sophia Kühbandner vom SC Bad Aibling (0,29 sec.). Richtig schnelle Zeiten gab es bei den Buben in dieser Jahrgangsstufe und es siegte mit der allgemeinen Tagesbestzeit von 27,74 sec. Benedikt Punz vom WSV Königssee vor Ferdinand Maier vom SK Bad Reichenhall, der sich nicht verbessern konnte, weil er im zweiten Lauf ausfiel. Auf dem dritten Platz folgte Kilian Kurz vom SK Berchtesgaden. Bevor es nun zur Preisverteilung ging, gab es bei der Verlosung nach Startnummern noch Top Preise zu gewinnen. Viele Gutscheine der lokalen Vergnügungsstätten wurden verlost. Es konnte nur das anwesende Kind mit seiner Startnummer gewinnen und musste auch anwesend sein. Nach der abschließenden Siegerehrung, bei der jedes Kind einen Pokal überreicht bekam, und die ersten Fünf eine Medaille, konnten die zahlreichen Kinder mit ihren Eltern zufrieden nach einem erfolgreichen Tag die Heimreise antreten. Hauptorganisator Stefan Pistor war einmal mehr sehr zufrieden über den Ablauf des diesjährigen Rennens und den Leistungen der vielen Skifahrer. „Die Kinder hatten trotz dem Schneefall großen Spaß beim Rennen und den anderen Angeboten. Besonders der Parallelslalom wurde sehr gut angenommen. Wir sind sehr stolz, dass wir in diesem Jahr die Zahl von 200 Teilnehmern erreicht haben“. Sprecher Martin Huber sorgte in beeindruckender Weise wieder für die richtige Stimmung und das große bunte Zirkuszelt tat sein Übriges für einen reibungslosen Nachmittag zum Wohlfühlen bei richtig schönem Winterwetter. „Herzlichen Dank an die vielen Sponsoren, denn so konnten wir jedem Kind nach dem zweiten Lauf ein Sackerl mit FuXi Mütze und Sachpreisen überreichen“, so ein zufriedener Stefan Pistor.

Neuer Teilnehmerrekord beim FuXi Kinderskirennen Beitrag lesen »

Team Bayern gewinnt Ländervergleich ARGE ALP Ski Alpin 2022 im Trentino

Leistungssport, Alpin

Am Wochenende fand der traditionelle Alpine Ländervergleich der Arbeitsgemeinschaft Alpinländer „ARGE ALP“ in Alpe Pampeago / Trentino statt. Das bayerische Team präsentierte sich zum Saisonstart in guter Form und gewann überlegen die Teamwertung vor Graubünden und Südtirol. Weitere teilnehmende Länder waren St. Gallen, Tessin, Trient und Liechtenstein. Bei sehr frostigen Temperaturen (minus 13 Grad) und aggressiven Pistenverhältnissen standen Slalom und Riesenslalom auf dem Programm. Für jedes der 7 Länder gingen jeweils 8 Mädchen und Buben der U16-Jahrgänge 20007 und 2008 an den Start.   Am Samstag im Slalom zeigten die Bayerischen Mädchen ihr Können belegten die ersten 4 Plätze. Es siegte die 14-jährige Franca Nadine Sahli WSV Mitterfirmiansreut, knapp vor Charlotte Grandinger Munich Youngstrs, Paulina Weigelt SC Partenkirchen und Rosana Schwaiger SC Lenggries. Bei den Buben siegte Luca Loranzi Trentino vor Alex Silbernagl Südtirol, Corbinian Bernsdorf WSV München und Josef Kocmann SC Garmisch.   Beim Riesenslalom am Sonntag siegte überlegen Romy Ertl SC Lenggries vor ihrer Team Kollegin aus dem Bayerwald Franca Nadine Sahli und Marta Giaretta Trentino. Den Sieg bei den Buben holte sich Raphael Dichristin Südtirol knapp vor Georges Zerf SC Garmisch und Matteo Massarenti Trentino.   Nach einem erfolgreichen Wochenende und schöner Siegerehrung reisten die zufriedenen Trainer mit ihren gut gelaunten jungen Athleten/innen nach Bayern zurück. Ergebnisse: GS SL Kombi       Bildquelle: Berni Huber    

Team Bayern gewinnt Ländervergleich ARGE ALP Ski Alpin 2022 im Trentino Beitrag lesen »

Nach oben scrollen