Deutschlandpokal Skisprung in Oberhof
Deutschlandpokal Skisprung DP Oberhof
Deutschlandpokal Skisprung in Oberhof Beitrag lesen »
Deutschlandpokal Skisprung DP Oberhof
Deutschlandpokal Skisprung in Oberhof Beitrag lesen »
Mitten in der Sommersaison findet das Pokalskipsringen des Ski-Club Bischofsgrün auf den drei Ochsenkopfschanzen statt (Normen = Hillsize 17, 34 und 71 Meter). Beginn zum Pokalspringen ist am Sonntag, 24. Juni 2018 um 13:30 Uhr auf der kleinen Anlage für Anfänger bis zu elf Jahren. Der Anschluss erfolgt auf der mittleren Schanze bis 14 Jahre und um 14 Uhr ist der Start ab 14 Jahre für Qualifizierte auf der großen Anlage, jeweils für beide Geschlechter vorgesehen. Der Schanzenrekord liegt auf der großen Schanze bei 73,5 Metern, auf der mittleren bei 33 und auf der kleinen Anlage bei 18 Metern. Der Ski-Club Bischofsgrün erwartet für die kleine Anlage rund 15, für die mittlere ca.10 und für die große ca.40 Springerinnen und Springer. Die Athleten kommen in erster Linie aus der Region und aus den benachbarten Bundesländern Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen, wo sich ja Hochburgen des nordischen Skisports befinden. Interessant wird sein, wie intensiv die jeweiligen Sportler die Trainingsmöglichkeiten genutzt und sich in Form gebracht haben. Meldeschluss ist am Donnerstag, 21. Juli 2018. Die besten Bischofsgrüner Isabell Kandziora (15) und Felix Neidhardt (16) zeigen momentan gute Leistungen. Und mit Jeanine Drechsel (23) aus Geroldsgrün hat der SC Bischofsgrün mittlerweile nicht nur eine leistungsstarke sondern auch sympathische Skispringerin in seinen Reihen. Dazu kommt noch, dass sie mit dem jüngsten Nachwuchs gerne trainiert und diesen das Skispringen engagiert lehrt. Der Ski-Club steht nach wie vor mit einer bewährten Helferschar bereit um hervorragende Wettbewerbe auf die Beine zu stellen.
Pokalskispringen auf drei Schanzen am Sonntag, 24. Juni 2018 in Bischofsgrün Beitrag lesen »
Anfang Februar trafen sich die besten Juniorinnen und Junioren in Goms und Davos (beides Schweiz) und kämpften bei den Junioren-Weltmeisterschaften um Edelmetall. Am Start waren auch zahlreiche BSV-Athleten, die mit ihren Leistungen überzeugten. Insbesondere das deutsche Langlauf-Juniorinnenteam sorgte mit ihrem Sieg in der 4 x 3,3km Staffel für eine kleine Sensation. Nach anfänglicher Dominanz der russischen Langläuferinnen startete die Aufholjagd des deutschen Quartetts. Dabei liefen die bayerischen Athletinnen Alexandra Danner und Celine Mayer in der klassischen Technik auf den dritten Zwischenrang und legten den Grundstein für den Sieg. „Es ist der reine Wahnsinn, wir hätten uns das vor dem Rennen nicht träumen lassen können, wir sind überwältigt!“, sagte Celine Mayer. „Unser Ziel war es, unsere Startnummer zu verbessern und einfach unser Bestes zu geben und jetzt sind wir Weltmeister“, freute sich Alexandra Danner über den Erfolg. Nicht nur die Langläuferinnen ergatterten einen Platz auf dem Podium, auch die Skispringer/-innen und Kombinierer zeigten eine starke Performance. Die bayerischen Skispringer Constantin Schmid und Philipp Raimund gewannen zusammen mit Justin Lisso und Cedrik Weigel Gold beim Teamwettbewerb und setzten sich gegen Österreich und Norwegen durch. Der 18-Jährige Constantin Schmid überzeugte bereits beim Einzelwettkampf und belegte hinter dem Norweger Marius Lindvik den zweiten Platz. Auch im Mixed-Wettbewerb reichte es für Constantin Schmid und sein Team, bestehend aus der Bayerin Gianina Ernst sowie Justin Lisso und Luisa Görlich, für einen Platz auf dem Podest. Das Team sicherte sich die Silbermedaille hinter Norwegen. Auf der Schanze und in der Loipe konnte das Team in der Nordischen Kombination mit den bayerischen Startern Luis Lehnert und Julian Schmid ebenfalls den zweiten Platz belegen und Silber gewinnen. Zeitgleich zu den Junioren-Weltmeisterschaften in den nordischen Disziplinen fanden auch die JWM Ski Alpin in Davos statt. Hier gab es leider keine Medaillen, aber drei Top 10-Platzierungen. Katrin Hirtl-Stanggassinger erreichte den sechsten Platz in der alpinen Kombination und den siebten Platz im Super-G. Bei den Jungs zeigte der Allgäuer Fabian Himmelsbach zwei gute Slalomläufe und belegte den siebten Platz.
Erfolgreiche Junioren-WM für die bayerischen Nachwuchsathleten! Beitrag lesen »
In Partenkirchen wurden am vergangenen Wochenende die Deutschen Jugendmeisterschaften der Damen und der Deutsche Schülercup ausgetragen. Bei traumhaften Bedingungen konnte sich Sophia Maurus vom TSV Buchenberg bei einer starken Konkurrenz den Titel Deutsche Vizejugendmeisterin im Skisprung sichern. Und auch die Schülercupathleten überzeugten gleich mit mehreren TOP 6 Platzierungen – vor allem in der S15 zeigte der BSV mit einer starken Mannschaftsleistung auf. Im Spezialsprung konnte sich Simon Steinbeißer (SC Ruhpolding) zweimal den Sieg holen, während Sebastian Schwarz (WSV Reit im Winkl) und Emanuel Schmid (WSV Oberaudorf) mit den Plätzen 3, 4 und 6 auf sich aufmerksam machten. In der S14 holte sich Lucas Heumann (WSV Oberaudorf) den 4. Platz, bei den Mädchen konnten sich sowohl Amelie Thannheimer (SC Oberstdorf), als auch Isabell Kandziora (SC Bischofsgrün) je einen 6. Platz sichern. Ähnlich erfolgreich zeigten sich die BSV-Athleten in der Nordischen Kombination. In der S14 sicherte sich Lucas Mach (TSV Buchenberg) einmal den 4. und einmal den 5. Rang, während Sebastian Schwarz und Simon Kosak (WSV DJK Rastbüchl) in der S15 die Plätze 2, 3 und 4 erreichen konnten. Die vollständigen Ergebnisse sind unter http://www.skiclub-partenkirchen.de/skisprung/ergebnisse zu finden.
Ausschreibung Bayerncup Haselbach 2017
Bayerncup Nordische Kombination/Skispringen Beitrag lesen »
Ausschreibung DM Senioren in Haselbach 2017 Meldeformular DM Senioren
16. Deutsche Seniorenmeisterschaft der Skispringer Beitrag lesen »
Ausschreibung 2017 Skispringen
27 . Mattenskispringen mit intern. Beteiligung Beitrag lesen »
Ausschreibung 2017 Skispringen
27 . Mattenskispringen mit intern. Beteiligung Beitrag lesen »
Der Winter steht vor der Tür und somit auch unsere heimischen Weltcupveranstaltungen. Die Skivereine des Bayerischen Skiverbandes erhalten die Möglichkeit, zu absoluten Sonderkonditionen dabei zu sein! Das Organisationskomitee gewährt in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Skiverband einen Rabatt von 50% auf den regulären Eintrittspreis. Das Angebot gilt für alle Skivereine und Fanclubs des Bayerischen Skiverbandes bei entsprechender Sammelbestellung ab mindestens 10 Personen. Die Rechnungsstellung erfolgt an den Verein. Das Angebot gilt ausschließlich für Tageskarten im Vorverkauf und bei schriftlicher Bestellung bei der Skisport- und Veranstaltungs GmbH Oberstdorf bis 10 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung. Folgende Veranstaltungen und Kategorien können gebucht werden: Auftaktspringen Vierschanzentournee Oberstdorf Qualifikation am 29. Dezember 2016 50% auf Kategorie Stehplatz Kat. I und Kat. II FIS Tour de Ski Oberstdorf Skiathlon (03. Januar 2016) und Pursuit (04. Januar 2017) 50% auf Kategorie Geländestehplatz FIS Weltcup Skispringen Damen Oberstdorf Qualifikation, Wettkampf 1 und Wettkampf 2 (06. – 08. Januar 2017) auf der Großschanze HS137 50% auf Kategorie Stehplatz FIS Weltcup Skifliegen Qualifikation am 03. Februar 2017 – 50 % auf Kategorie Stehplatz Wettkampf 1 und Wettkampf 2 (04./05. Februar) – 20% auf Kategorie Stehplatz Bestellung an: Skisport- und Veranstaltungs GmbH Arena Ticket Allgäu Am Faltenbach 27 87561 Oberstdorf Tel.: 08322 80 90 350 Fax: 08322 8090 301 Email: bestellung@arena-ticket-allgaeu.de Persönlicher Ansprechpartner: Felix Veith (Koordinator Ticketing) Ticketpreise und weitere Informationen zu den Veranstaltungen unter www.arena-ticket-allgaeu.de
Special Angebot für Vereine des Bayerischen Skiverbandes Beitrag lesen »