Verein

Jubiläumsgala: 50 Jahre WSV Olching von 1969 bis 2019

Verband, Vereine

Die Juliläumsgala des WSV Olching war Abschluss und Höhepunkt des Jubiläumsjahres, welche im PUC, Puchheimer Kulturcentrum, stattfand. Nach 1 ½ Jahren Planung und Vorbereitung konnte die Veranstaltung in dem wunderbar dekorierten Saal stattfinden. Unter den 220 Gästen waren auch die stellvertretende Landrätin Frau Martina Drechsler, der 1. Bürgermeister der Stadt Olching Andreas Magg sowie für den Bayerischen Skiverband Gabriel Ringelstetter und vom BLSV Steffen Enzmann. Vor Beginn der Veranstaltung hatten die Gäste schon Spaß mit der Riesenslalom-Weltmeisterin Maria Epple-Beck, die wir für diesen Abend für eine Autogrammstunde gewinnen konnten. Für die Skiausstellung wurden Skier aus 100 Jahren Skifahren zusammengetragen. Der älteste Ski war ca. aus dem Jahr 1910, bis hin zum aktuellen Rennski. Hier wurden bei vielen Erinnerungen an die frühen Skiaktivitäten geweckt. Die langjährigen Mitglieder konnten sich auch an den Bildern aus 50 Jahren Vereinsaktivitäten, vom Faschingsball über Weihnachtsfeiern bis hin zu den Vereinsmeisterschaften amüsieren. Pünktlich um 18.30 Uhr erklang von der Lets Dance Partyband das Lied Schfoan von Wolfgang Ambros – was könnte besser passen? Die beiden Moderatoren Petra Schüler (geb. Gareis) und Uli Landsberger, beide Urgesteine des WSV, begrüßten alle WSVler und Gäste. Mit dem Kaiserwalzer von Johann Strauss wurde der Tanzabend eröffnet. Der 1. Vorsitzende Herbert Appl stellte die 50 Jahre WSV aus Sicht eines erst wenige Jahre im Verein aktiven Mitglieds in sehr unterhaltsamen, an mancher Stelle hinsichtlich der Veränderungen auch nachdenklichen Worten, dar. Nach den Grußworten der politischen und sportlichen Prominenz zeigte die Showtanzformation Dance United ihr ganzes Können und begeisterte das Publikum. Höhepunkt aus Vereinssicht war die Ehrung der Gründungsmitglieder und weiteren Mitgliedern, die dem Verein seit 50 Jahren die Treue halten. Herbert Appl und Maria Epple-Beck ehrten die 13 Anwesenden (ein Mitglied konnte aus gesundheitlichen Gründen leider nicht dabei sein). Dies waren: Uta Friedrich, Günther Fuchs, Michael Gebauer, Uschi Karger, Heli und Uli Landsberger, Friedel Miller, Alois und Helmut Roith, Wilhelmine, Franz und Werner Sagerer sowie Heidi und Otto Steffel. Nach dem Olchinger Männerballett, das wie gewohnt das Publikum begeisterte, konnten die Tanzbegeisterten noch bis 1.30 Uhr das Tanzbein schwingen. Ein einmaliger Abend, der allen in Erinnerung bleiben wird.

Jubiläumsgala: 50 Jahre WSV Olching von 1969 bis 2019 Beitrag lesen »

DSV-Vereinspreis – Gewinnen Sie mit Ihrem Konzept zur Mitgliedergewinnung

Vereine, DSV Skischulen, Top News

Gesucht und prämiert werden innovative Konzepte zur Mitgliedergewinnung in den Vereinen und Skischulen. Die rund 4.500 Vereine aus den 20 Landesskiverbänden leisten einen wertvollen Beitrag zur Förderung des Schneesports in Deutschland. Neben den Vereinen tragen auch die DSV-Skischulen und die DSV-Kooperationen Schule/Kindergarten & Verein dazu bei, Begeisterung für den Schneesport zu wecken, Mitglieder zu gewinnen und Talente zu sichten. Um diese Arbeit in Zukunft noch stärker zu würdigen, vergibt der Deutsche Skiverband künftig drei Preise. Gesucht und prämiert werden Konzepte zur Gewinnung und/oder Bindung von Mitgliedern. Mit welchen innovativen, kreativen und nachhaltigen Konzepten, Aktionen und Programmen gewinnen Vereine Winter- bzw. Schneesportler und bringen sie nachhaltig zu sportlicher Bewegung im Schnee? Im Rahmen einer Weltcupveranstaltung prämiert der DSV jeweils zwei Vertreter des besten Konzeptes in den Kategorien „Verein des Jahres“, „DSV-Skischule des Jahres“ und „DSV-Kooperation Schule & Verein/Kindergarten & Verein des Jahres“. Eingereicht werden können alle bereits umgesetzten bzw. kurz vor der Umsetzung stehenden Ideen zur Mitgliedergewinnung oder -bindung, wie z.B. zielgruppenspezifische Angebote, innovative Programme, kreative Maßnahmen in der Übungsleitergewinnung und -ausbildung, spezifische Kooperationen, Marketingaktionen oder besondere Social-Media-Aktivitäten. Einsendung der Bewerbung an: Deutscher Skiverband e.V., Hubertusstraße 1, 82152 Planegg E-Mail: patricia.finster@deutscherskiverband.de Einsendeschluss: 01.11.2018 Hier finden Sie die Ausschreibung DSV-Kooperation Schule & Verein/Kindergarten & Verein des Jahres 2018. Hier finden Sie die Ausschreibung DSV-Skischule des Jahres 2018. Hier finden Sie die Ausschreibung Verein des Jahres 2018. Hier finden Sie den Bewerbungsbogen für den DSV-Vereinspreis 2018. Mehr Infos zum DSV-Vereinspreis finden Sie hier.

DSV-Vereinspreis – Gewinnen Sie mit Ihrem Konzept zur Mitgliedergewinnung Beitrag lesen »

Nach oben scrollen