Team Bayern gewinnt den traditionellen Drei Ländervergleich Alpin Bayern-Tirol-Südtirol 2023

Bei winterlichen Verhältnissen fand am letzten Wochenende der traditionelle 3-Ländervergleich der Schüler U16 (männlich/weiblich) in der Wiege des Wintersports in St. Anton am Arlberg statt. Gemeinsam wohnten alle Teilnehmer/innen und Betreuer/innen in der Ski Austria Academy in St. Christoph auf 1800m. Das Helfer-Team des ältesten Skiclubs Österreichs Ski-Club Arlberg, (gegründet 1901 und 9500 Mitglieder aus 60 Nationen) sorgte in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Skiverband und den Arlberger Bergbahnen für einen tadellosen Ablauf. Dabei galt es neben den Einzelleistungen auch die „Länderwertung“ zu gewinnen. Bei sehr winterlichen und von Neuschnee befreiten Pisten-Verhältnissen gingen pro Land jeweils 10 Mädchen und 15 Buben an den Start.

 

Am Samstag fand am Rendl (Gamperbahn) ein anspruchsvoller, von einer interessanten Streckenführung geprägter Riesenslalom in 2 Durchgängen statt. Die Bayerischen Mädchen und Buben präsentierten sich in blendender Form. Es siegte Franca Nadine Sahli WSV Mitterfirmiansreut vor Anna Trocker Südtirol und Antonia Gerner SC Bad Tölz. Die nachfolgenden Plätze belegten allesamt die Bayerischen Mädchen Rosanna Schwaiger SC Lenggries, Lara-Marie Wies SC Oberstdorf und Paulina Weigelt SC Partenkirchen.

Bei den Buben holte sich der Werdenfelser Lars Horvath SC Partenkirchen mit zweimaliger Laufbestzeit überlegen den Sieg vor Niklas Gstrein SC Sölden und Adrian Huber SC Aldrans aus Team Tirol. Knapp dahinter fuhren die Bayerischen Läufer Noah Moherndl SC Rosenheim vor Georges Zerf SC Garmisch.

 

Bei der Siegerehrung im Hörsaal der Ski Austria Academy wurden die Sieger/innen in festlichem Rahmen geehrt, wo traditionell alle Teilnehmer/innen und Betreuer/innen in Lederhose und Dirndl erschienen. Danach wurde Nationen-übergreifend miteinander getanzt und mit einer Polonäse durch den Saal gezogen.

 

Beim abschließenden Slalom am Sonntag musste erst der reichlich über Nacht gefallene Neuschnee aus der Piste geschoben und gerutscht werden. Bei einem langen Slalom mit 57 Toren auf anspruchsvollem Gelände und einem maximalen Höhenunterschied von 160m wurde von den jungen Athleten/innen alles abverlangt. Die Bayrischen Läufer/innen zeigten wiederum ihr Können und holten jeweils Doppelsiege.

Die Münchnerin Charlotte Grandinger von den MUNICH YOUNGSTERS siegte souverän vor ihrer Team Kollegin Antonia Gerner Oberland. Vom zweiten Platz nach dem ersten Durchgang rutschte die Werdenfelserin Paulina Weigelt auf den 4.Platz.

Mit zwei sehr starken zweiten Läufen holten bei den Buben Quirin Lechner SV Wackersberg-Arzbach und Lars Horvath noch den Doppelsieg für Bayern vor dem Führenden aus dem 1.Durchgang, David Castlunger Südtirol.  Die Plätze 6 und 7 belegten Georges Zerf und Sebastian Rückgauer WSV München.

 

Die Länderwertung (beide Renntage, Top 6 Buben / Top 4 Mädchen – Gesamtzeit) ging dieses Jahr mit Abstand an das Team BAYERN mit 34:02,00. Auf Rang 2 das Team TIROL in 34:28,70 und auf Rang 3 der letztjährige Sieger Team SÜDTIROL in 34:39,40.

 

Wir freuen uns jetzt schon auf den 49. Ländervergleich in Bayern im April 2024.

 

Die Rennergebnisse für den Riesenslalom am Samstag finden Sie hier und die Ergebnisliste für den Slalom am Sonntag unter diesem Link.

Nach oben scrollen