Telemark-Fest Kleinwalsertal

k-Christoph_Frank_Foto_Markus_Hoefler_1Telemark – das ist die ursprünglichste aller Abfahrtsskitechniken, bei der lediglich die Spitzen der Skischuhe durch eine Bindung fixiert sind und die Ferse frei bleibt. Die Technik kombiniert kraftvolle Bewegungen mit koordinativen Elementen – und stellt damit auch ein ideales Training dar für andere Sportler, die diese Fähigkeiten bei anderen Techniken benötigen: Freerider und Rennläufer, ebenso wie all diejenigen, die einfach mal anders trainieren möchten. Zusätzlich motivieren natürlich auch die eleganten Bewegungen, die Nähe zum Schnee und der Reiz des Neuen, die Technik zu erlernen.

Beim Telemark-Fest im Kleinwalsertal kommen vom 14. bis zum 18. März 2018 mehrere Hundert Telemarker zusammen, um gemeinsam den Sport zu leben und Spaß zu haben. Ein- und Umsteiger können hier das Telemarken ausprobieren, Fortgeschrittenen und Profis finden ein breites Angebot an Kursen mit Ausbildern des Deutschen Skiverbandes. Die Technik kann erlernt und verfeinert werden, die ersten Freeride-Erfahrungen können gesammelt werden, und die Könner können sich von unseren Experten unberührte Spots im Gebiet rund um den Ifen zeigen lassen.

Es können flexibel Pakete gebucht werden, die Workshop Teilnahme, Liftkarte und Events beinhalten. Für Ein- und Umsteiger bietet sich ein Ein-Tages-Paket zum Schnuppern an; für sie organisiert Telemark Plus e.V. auch das Leihmaterial, das ebenfalls im Paket inkludiert ist. Für die, die mehr wollen gibt es alternativ zwei- und drei-Tages-Pakete, und die, die nie genug bekommen wollen, kommen mit dem vier-Tages-Paket auf ihre Kosten.

Dieses Jahr steht das Fest unter dem Motto „Telemarken seit 1888“.  1888 wurde dem „Telemark“-Stil der Namen verliehen: die Einwohner von Christiania (dem heutigen Oslo) haben die Schwungtechnik mit der abgehobenen Ferse damals so getauft, um eine Verwechselung mit der damalig gängigen Schwungtechnik aus Christiania (Parallelschwung) zu vermeiden. 2018 wollen wir gemeinsam das 130. Jubiläum des Telemarkes im Kleinwalsertal feiern – dieses Motto zieht sich durch die gemeinsamen Aktivitäten abseits der Piste, wie das gemeinsame Apres-Ski, das Mountain Dinner, und natürlich die große Party am Samstagabend.

Ein weiterer Höhepunkt des Telemark-Fests sind die vom Telemark Plus e.V. im Auftrag des Deutschen Skiverbandes ausgerichteten länderoffenen deutschen Telemark Meisterschaften im Sprint am Samstag. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme – neben den Profis können auch Einsteiger ihr Können beweisen, diese werden in einer eigenen Klasse gewertet.

Interesse geweckt? Weitere Informationen zum Telemarkfest im Kleinwalsertal gibt’s unter www.Telemarkfest.de

Nach oben scrollen