Deutsche Schülermeisterschaften bei Top Bedingungen; Titel für Laila Illig, Benno Brandis und Quirin Lechner
Schönau (hw) – Eigentlich hätten ja die Deutschen Schülermeisterschaften Alpin schon im letzten Jahr stattfinden sollen, doch auf Grund der Pandemiebedingungen konnte dieses Vorhaben nicht umgesetzt werden und musste auf 2022 verschoben werden. Der Veranstalter WSV Königssee, der von den Vereinen aus dem Talkessel unterstütz wurde, musste darüber nicht traurig sein, denn Top Bedingungen am Krautkaser und strahlender Sonnenschein entschädigten für Vieles, auf was man im letzten Jahr verzichten musste. Vor Ort war auch Romed Baumann, Vizeweltmeister von 2021, der sich nicht zu schade war, Vorläufer zu machen und auch als Rutscher zu fungieren.
Startberechtigt waren die Schüler U 16 (Jahrgang 2006/07) und die besten Sportler der Klasse U 14, die sich vorab für dieses ‚Finale‘ qualifizieren konnten. Insgesamt gingen 86 Mädels und Buben am Samstag zum Riesenslalom an den Start bei für diese Jahreszeit sensationellen Bedingungen, die Chancengleichheit auch für hintere Startnummer zuließ.
Spannende Rennen bei Damen und Herren
Die Kurssetzung im Riesenslalom von Schülertrainer Robert Krumbacher war sehr fair, so dass es für ‚Krautkaserverhältnisse‘ relativ wenig Ausfälle gab. Spannend ging es bei den jungen Damen zu und am Ende holte sich Laila Illig vom WSV Isny den Titel der Deutschen Schülermeisterin 2022 im Riesenslalom vor der Halbzeitführenden Antonia Reischl vom SC Partenkirchen, die durch einen Patzer im 2.Durchgang noch auf Platz zwei zurückfiel. Das Stockerl komplettierte Lailas Schwester Luisa (Jahrgang 2008!). Die Ränge vier bis sechs gingen an Sophie König vom SC Oberstdorf, Hannah Thalmeier vom SC Rosenheim und Tabea Oefner vom SC Garmisch. Beste und leider auch einzige Starterin des SV Chiemgau war Mona Aumann vom ASV Oberwössen auf dem guten 11. Platz.
Bei den Buben gab es ebenfalls einen Positionswechsel nach Zieleinlauf, denn der nach dem 1.Durchgang in Front liegende Lokalmatador Leo Catalano vom WSV Königsee wurde noch um ein Zehntel abgefangen vom Dauersieger Benno Brandis vom TSV Durach, der sich damit den Titel des Deutschen Jugendmeistes im Riesenslalom 2022 sicherte. Platz drei und vier waren ebenfalls hart umkämpft und hier setzte sich Raphael Wittmann vom TV Vohenstrauss um fünf Hundertstel gegen Moritz Wiesler durch. Dahinter folgten Benedikt Wäger vom SC Partenkirchen, Noah Moherndl vom SC Rosenheim und Luis Widmesser vom WSV Oberaudorf. Maxi Kaltenhäuser vom WSV Königssee schied leider nach einer guten Platzierung im ersten Durchgang kurz vor dem Ziel in Lauf zwei aus. Die weiteren Chiemgauer Fion Fuchs vom TSV Marquartstein und Quirin Lapper beendeten das Rennen als 24. und 26.
Am Sonntag wurde der Slalom ausgetragen – Laila Illig erneut Siegerin
Laila Illig konnte beim Slalom ihren Erfolg vom Vortag wiederholen und kürte sich erneut zur Deutschen Schülermeisterin 2022. Mit deutlichem Vorsprung siegte sie vor Antonia Reischl und Sarah Schranner vom SC Starnberg. Die folgenden Platzierungen gingen an Sophia König vom SC Oberstdorf, Rosanna Schwaiger (SC Lenggries) und Lilli Dehning (SC Rottach-Egern).
Deutscher Schülermeister im Slalom bei den Buben wurde Quirin Lechner vom SV Wackersberg-Arzbach, der jedoch von sehr vielen Ausfällen profitierte. Vor allem der erste Durchgang war enorm schwer gesetzt, so dass es nur 20 Buben ins Ziel schafften. Platz zwei ging an Benedikt Wäger und auf dem dritten Rang fuhr Paul Hartmann vom TUS Gutach. Alexander Zitzmann (SC Gaissach), Alexandre Fischer (SC Starnberg) und Niklas Höller belegten die Ränge vier bis sechs.
Bei der Siegerehrung gab es noch ein kurzes Interview von Sprecher Wasti Rasp mit Romed Baumann, der die Top Bedingungen am Trainingszentrum des Deutschen Skiverbandes am Krautkaser sehr lobte und den Veranstalter zu diesen Rennen beglückwünschte. Er wünschte den jungen Rennläufern alles Gute für die Zukunft. „Bleibt am Ball, auch wenn es einmal nicht so läuft, es kommen immer wieder bessere Tage“, sprach er ihnen Mut zu für ihren weiteren Werdegang.