Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

51. Mini-Tournee für Kinder des SVC/SVI – Ausschreibung Reit im Winkl

23. Februar 2019

Die Ausschreibung als PDF-Datei

Spezialsprung / Nordische Kombination
Samstag 23.02.2019

Ausrichter:

WSV Reit im Winkl, Telefon 08640/4429801
wsv@wsv-reitimwinkl.de;
www.wsv-reitimwinkl.de

Wettkampfkomitee:

Wettkampfbeauftragter: Lorenz Wegscheider
Wettkampfleiter: Sebastian Schwarz
Trainer: Josef Heumann
Chef der Auswertung: Josef Pfeiffer
Sanitätsdienst: BRK Reit im Winkl
Sprungrichter: nach Einteilung des SV Chiemgau

Startberechtigung und Klasseneinteilung:

Schnupperklasse K10
Schnupperklasse K18
S 8 (2011) K 10 / S 9 (2010) K 18
S 10 (2009) K 18 / S 11 (2008) K 18
S 12-13 (2006-2007) K 30 / S 14-15 (2005-2004) K 30
Mädchen 1 (2010-2011) K 10 / Mädchen 2 (2009-2008) K 18
Mädchen 3 (2007-2006) K30 / Mädchen 4 (2005-2004) K30

Meldungen/Nenngeld

Meldungen über www.rennmeldung.de
Nenngeld 10,00 + 1,00 € (Tourneezuschlag)
Einsteiger sind vom Startgeld befreit und können an der
Schanze gemeldet werden.
Meldeschluss Donnerstag 21.02.19 18.00 Uhr

Zeitplan:

Samstag, 23.02.2019

09.00 Uhr Freies Training
10.00 Uhr Schanze K10 (3 Wertungssprünge die 2 besten
werden gewertet)
anschl. Schanze K18 (3 Wertungssprünge die 2 besten
werden gewertet)
anschl. Schanze K30 (1 Probedurchgang, 2 Wertungssprünge)
13.30 Uhr gemeinsame Streckenbesichtigung
14.00 Uhr Kombinationslauf im Langlaufstadion Reit im Winkl
Anschl. Siegerehrung Skisprung und Nordische Kombination

Streckeneinteilung:

Einsteiger K10: Stadionrunde (500m)
Einsteiger K18: eine Runde (1500m)
S8/S9/S10/S11/Mädchen 1+2 eine Runde (1500m)
S12/13/Mädchen 3+4 zwei Runden (3000m)
S14/15 drei Runden (4500m)

Startformat:

Gundersen

HAFTUNG und VERSICHERUNG

Für eine ausreichende Versicherung der Teilnehmer haftet der meldende Verein. Veranstalter und Ausrichter übernehmen keine Haftung für Unfälle und Schäden während des Trainings und des Wettbewerbes, auch nicht gegenüber Dritten. Es besteht Helmpflicht beim Sprung!

1.Risikobeurteilung und Eigenverantwortlichkeit das Teilnehmen (DSV):

In Der DSV Aktivenerklärung für den Erhalt ihres Startpasses haben die Teilnehmer detailliert erklärt, Kenntnis zu haben von den wettkampfspezifischen Risiken und Gefahren sowie diese zu akzeptieren. Weiter darüber informiert zu sein, dass sie insoweit bei der Ausübung der von ihnen gewählten Skidisziplin Schaden an Leib oder Leben erleiden können. Schließlich haben sie sich verpflichtet, eine eigene Risikobeurteilung der Strecke bzw. Anlage sicher zu bewältigen und sich zudem verpflichtet, auf von ihnen erkannte Sicherheitsmängel hinzuweisen. Durch ihren Start bringen sie zum einen die Geeignetheit der Strecke zum Ausdruck sowie zum anderen deren Anforderungen gewachsen zu sein. Zudem haben sie in der Aktivenerklärung ausdrücklich bestätigt, für das von ihnen verwendete Material selbst verantwortlich zu sein. Diese Erklärungen sind gerade auch für diesen Wettkampf verbindlich.

2. Verschulden des Organisators und seiner Erfüllungsgehilfen:

Der Teilnehmer am Wettkampf akzeptiert, wenn er im Wettkampf einen Schaden erleidet und der Meinung ist, den zuständigen Organisator bzw. dessen Erfüllungsgehilfen treffe hierfür ein Verschulden, dass diese im Hinblick auf Sachschäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit haften. Diese Erklärung gilt auch für den Rechtsnachfolger des Athleten. Der Teilnehmer erklärt sich weiter bereit, sich mit den jeweiligen Wettkampfbestimmungen vertraut zu machen. Wenn durch seine Teilnahme am Wettkampf ein Dritter Schaden erleidet, akzeptiert er, dass eine eventuelle Haftung allein ihn treffen kann. Es dient deshalb seinem Eigenen Interesse, ausreichend Versicherungsschutz zu haben.

FOTORECHTE/DATENSCHUTZ:

Zur Abwicklung und Ergebnisermittlung der Wettkämpfe ist es erforderlich, persönliche Daten (Name, Geburtsdatum Geschlecht, Verein) im Rahmen der Meldung zu erfassen. Diese werden mit Start- und Ergebnislisten per Aushang und im im Internet veröffentlicht. Fotos und Ergebnisse der Veranstaltung können auf den Internetseiten des WSV Reit im Winkl und der übergeordneten Skiverbände, in sozialen Netzwerken (z.B. Instagram, Facebook, Twitter) sowie in der lokalen und regionalen Presse und deren Intenetpublikationen veröffentlicht werden. Bei einer Veröffentlichung im Internet können die personenbezogenen Daten (einschließlich Fotos) weltweit abgerufen und gespeichert werden. Die Daten können damit etwa auch über Suchmaschinen aufgefunden werden. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass andere Personen oder Unternehmen die Daten mit weiteren verfügbaren Daten verknüpfen und damit ein Persönlichkeitsprofil erstellen, die Daten verändern oder zu anderen Zwecken verwenden. Die Rechteeinräumung an Fotos erfolgt ohne Vergütung und umfasst auch das Recht zur Bearbeitung, soweit die Bearbeitung nicht entstellend ist. Fotos werden ohne Rückfrage beigefügt.
Diese Regelung wird mit der Meldung anerkannt.

Details

Datum:
23. Februar 2019

Veranstalter

WSV Reit im Winkl e.V.

Veranstaltungsort

Reit im Winkel
Reit im Winkl, 83242 Deutschland Google Karte anzeigen
Nach oben scrollen