„Das Wetter war gut – wir haben wieder alles richtiggemacht“, kommentierte der Vorsitzende des SC Immenstadt augenzwinkernd den Erfolg der Veranstaltung. „Wir haben viele gute Leistungen gesehen – vom Schülerrennen auf dem MTB bis hin zur Topleistung von Gianluca Cologna“ so Müller. Der Schweizer Weltklasselangläufer war der herausragende Athlet. Nur 7 Minuten und 19 Sekunden brauchte er auf seinen Rollski von Bräunlings bis Akams. Damit gewann er mit fast einer Minute Vorsprung und natürlich mit neuem Streckenrekord den Rollski-Bergsprint des Ski-Clubs Immenstadt. Bei den Frauen gewann Lokalmatadorin Franziska Müller vom SC Immenstadt, die es dieses Mal mit einer Zeit von 9:07 sogar schaffte ein paar Sekunden schneller zu sein, als ihr Vater, der Vorsitzende des Skiclubs und Sieger bei den Senioren. Neben den Topathleten hatten viele Schüler und Jugendliche die Gelegenheit genutzt um den aktuellen Trainingsstand vor dem nächsten Winter zu überprüfen.
Für die Jüngsten bis zum Alter von 12 Jahren fand erstmals ein Mountainbike-Rennen auf der gleichen Strecke wie beim Rollskiwettkampf statt. Bei diesem waren Timo Horelt von der SG Niederwangen und Lena Einsiedler vom SC Pfronten die schnellsten.
Beim Rollskirennen zeigten auch die Schüler und Jugendlichen hervorragende Leistungen. So gewann der 14-jährige Simon Jung vom SC Immenstadt die Schülerklasse und war mit einer Zeit von 8:26 auch Dritter des gesamten Rennens. Franziska Rasch vom SC Oberstaufen, die bei den Schülerinnen gewann, war in der Frauengesamtwertung sogar auf Platz 2. Bei den Jugendlichen gewannen Germana Tannheimer vom SC Oberstdorf und Tobias Horelt von der SG Niederwangen. Der 16-jährige Horelt kam mit seiner Zeit von 8:13 auch noch am nächsten an Cologna heran. Er nahm das Rennen eine Woche nach seinem erfolgreichen Start beim Deutschlandpokal der Skilangläufer in Oberhof als Test, bevor er sich mit einer intensiven Trainingsphase in den nächsten Wochen weiter auf den Winter vorbereiten will.
Aber nicht nur ambitionierte Leistungssportler waren bei dem Rollskirennen dabei, auch einige Läufer in den Altersklassen stellten sich dem Wettbewerb. So startete beispielsweise auch der 64-jährige Sepp Dallmeier aus Stein. Er hat erst letztes Jahr mit dem Skirollern angefangen und entschied sich für einen Start, weil er in letzter Zeit oft gelaufen war und immer wieder mit dem Masterteam des SC Immenstadt trainiert. „Eine rundum gelungene Veranstaltung“, so kommentierte er das Rennen und freute sich besonders darüber, dass sich Zuschauer entlang der gesamten Strecke verteilt hatten und die Läufer anfeuerten. Und auch Alfred Blank, der 2. Vorsitzender des Allgäuer Skiverbands, der selber als Senior auch mitgelaufen war, fand, dass es wieder eine „Topveranstaltung“ war, die eine feste Größe im Rennkalender werden sollte und, die ideal zur Vorbereitung für den Winter sei.
Die Ergebnisliste und Fotos aller Teilnehmer sind im Internet unter www.sc-immenstadt.de zu finden.
Gast in Bräunlings: Gianluca Cologna
„War schon streng“ so kommentierte Gianluca Cologna sein Rennen. Dem Schweizer Weltklasseathlet gefiel das Rennen gut, er fand die Steigung nach Akams gerade angenehm, musste sich aber schon voll anstrengen. Cologna, der bei der Olympiade in Sotchi als fünfter im Teamsprint zusammen mit seinem Bruder Dario sein bisher größten Erfolg gefeiert hatte, kam von einem intensiven Trainingslehrgang. Aktuell bereitet er sich auf die kommende Weltcup-Saison vor, die für ihn spätestens mit dem Sprintrennen am 10. Dezember in Davos quasi vor seiner Haustüre beginnt.